For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world's foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEW YORK – Die Finanzmärkte stürzen die Welt immer weiter in eine neue große Depression mit unabsehbaren politischen Konsequenzen. Die Regierungen haben die Kontrolle über die Lage verloren, insbesondere in Europa. Sie müssen diese Kontrolle wiedergewinnen, und zwar sofort.
Drei mutige Schritte sind erforderlich. Zuerst müssen sich die Regierungen der Eurozone prinzipiell auf ein Abkommen über eine neue, gemeinsame europäische Finanzbehörde einigen. In der Zwischenzeit müssen die Großbanken unter die Regie der Europäischen Zentralbank gestellt werden, wofür sie im Gegenzug eine zeitlich begrenzte Garantie und dauerhafte Rekapitalisierung erhalten. Drittens muss die EZB Ländern wie Italien und Spanien eine temporäre Refinanzierung ihrer Schulden zu sehr geringen Kosten ermöglichen.
Diese Schritte würden die Märkte beruhigen und Europa Zeit für eine Wachstumsstrategie verschaffen, ohne die das Schuldenproblem nicht gelöst werden kann. Die Wichtigkeit einer solchen Wachstumsstrategie darf nicht unterschätzt werden, da die Schuldenlast – das Verhältnis zwischen Schulden und jährlichem BIP – teilweise von der Wachstumsrate der Wirtschaft abhängt.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in