From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
NEW YORK – Auf dem Höhepunkt des Irakkrieges sprach der damalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld von „bekannten Unbekannten“ – vorhersehbaren Risiken, deren Eintritt unsicher ist. Heute steht die Weltwirtschaft vor vielen bekannten Unbekannten, von denen die meisten aus politischen Unsicherheiten herrühren.
In den USA gewinnen in diesem Herbst drei Quellen politischer Unsicherheit an Bedeutung. Erstens ist nach wie vor unklar, ob die amerikanische Notenbank im September oder später anfangen wird, die zeitlich unbefristete quantitative Lockerung zurückzufahren, wie schnell sie ihre Käufe langfristiger Anlagen verringern wird und wann und wie sie beginnen wird, die Zinssätze von ihrem gegenwärtigen Nullzinsniveau anzuheben. Dann ist da die Frage, wer Ben Bernanke als Notenbankchef nachfolgen wird. Und schließlich könnte ein weiterer entlang Parteilinien erfolgender Kampf über Amerikas Schuldengrenze die Gefahr eines „Government Shutdown“ erhöhen, falls das von den Republikanern beherrschte Repräsentantenhaus einerseits und Präsident Barack Obama und seine demokratischen Verbündeten andererseits sich nicht auf einen Haushalt einigen können.
Die beiden ersten Quellen der Unsicherheit haben sich bereits an den Märkten niedergeschlagen. Der Anstieg der langfristigen Zinsen – von einem Tiefststand von 1,6% im Mai auf aktuelle Höchstwerte von über 2,9% – wurde durch die Ängste der Marktteilnehmer, dass die die quantitative Lockerung zu früh und zu schnell zurückfahren wird, sowie durch die Unsicherheit über die Nachfolge Bernankes angetrieben.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in