Erste Lektionen aus der ‘Neuen Wirtschaft’

CAMBRIDGE: Debatten über die ‘Neue Wirtschaft’ gibt es schon seit Jahren. Wirkliche Schlussfolgerungen sind aber erst jetzt möglich. Basierend auf den Vorteilen der Informationstechnologie wurde die ‘Neue Wirtschaft’ Wirklichkeit und hat weltweit Industrie und Dienstleistungen neu gestaltet, was sich am deutlichsten an der US-amerikanischen Produktivität der letzten Jahre zeigt. Gleichzeitig jedoch müssen die durch die ‘Neue Wirtschaft’ bedingten Wertsteigerungen auf dem Aktienmarkt als unwirklich bezeichnet werden. Sie reflektieren eher eine Art spekulative Luftblase als fundamentale Wertsteigerungen. Eine dritte Erkenntnis liegt darin, dass – wie viele Technologien – Annahme und Verbreitung von Informationstechnologien nicht nur von den Kräften des privaten Marktes abhängen, sondern auch von der staatlichen Regierung. In den Vereinigten Staaten, die sich selbst als eine Bastion der freien Unternehmerschaft darstellen, befolgt die Revolution der Informationstechnologie mittels eines Zusammenspiels aus industrieller Politik und Marktkräfte. Auch andere Länder sollten ihre nationale Strategie anpassen, um die neuen Technologien noch schneller aufnehmen zu können.

Die Realität der ‘Neuen Wirtschaft’ läßt sich am besten an den Zahlen des wirtschaftlichen Wachstums und der Produktivität der Vereinigten Staaten beweisen, weil sich die ‘Neue Wirtschaft’ dort am deutlichsten entwickelt hat. Vor noch ungefähr fünf Jahren beklagten die amerikanischen Wirtschaftler ein sinkendes Wachstum, einen Rückgang des Produktivitätswachstums, der in den 70ern begonnen hatte. Studien schienen zu belegen, dass die Revolution in der Computerbranche ein wenig zu der Produktionsverbesserung beigetragen hat.

Wirtschaftsgeschichtler warnten, dass es viele Jahre dauern würde, bis die neuen Technologien sich als echte Verbesserungen auf dem Feld der Industrieproduktion zeigen würden. Das stimmte für die vergangenen grossen Technologiesprünge. Mitte der 90er bewiesen sich die Vorhersagen als ziemlich korrekt. Das Produktionswachstums begann von rund 1.5% im Jahr auf rund 3% im Jahr zu steigen. Höheres Wachstum schlug sich im Anstieg des Bruttosozialproduktes nieder, das von rund 2.5% im Zeitraum 1990-96 auf 4% seit 1997 anstieg.

https://prosyn.org/R8nqmW7de