NEU-DELHI – Für ein Land, das so arm ist wie Indien, sollte Wachstum das sein, was die Amerikaner einen „no-brainer“ nennen, eine offensichtliche Wahl. Es geht in weiten Teilen darum, öffentliche Güter bereitzustellen: eine anständige Staatsführung, Sicherheit von Leben und Besitz und eine grundlegende Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Häfen und Kraftwerke sowie Zugang zu Bildung und grundlegender Gesundheitsversorgung. Anders als viele ähnlich arme Länder verfügt Indien bereits über ein starkes Unternehmertum, eine recht große und gut ausgebildete Mittelschicht und mehrere Konzerne von Weltklasse, die sich an der Aufgabe beteiligen können, diese öffentlichen Güter bereitzustellen.
Warum ist Indiens BIP-Wachstum so stark zurückgegangen: von im Jahresvergleich fast 10 % in den Jahren 2010-2011 auf 5 % heute? War das jährliche Wachstum von nahezu 8 % in den zehn Jahren zwischen 2002 und 2012 eine Anomalie?
Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach sind in den letzten beiden Jahren zwei wichtige Faktoren hinzugekommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Humanity has now developed AI algorithms capable of fully decoding a killer bug’s proteins and creating an effective antibiotic. Was there ever any doubt that conglomerates like Amazon would seize upon this opportunity to shrink workplaces along their supply chain where AI predicts a higher probability of unionization?
shows how an AI-driven biomedical breakthrough could rob workers of what little power they have left.
In a rapidly digitalizing world, central banks are staring down a future in which they may lack the tools necessary to manage crises, and in which they may no longer be able to protect their monetary sovereignty. They should recognize that digital currency is a source of institutional salvation.
thinks governments must embrace central bank digital currencies or risk a fundamental loss of control.
NEU-DELHI – Für ein Land, das so arm ist wie Indien, sollte Wachstum das sein, was die Amerikaner einen „no-brainer“ nennen, eine offensichtliche Wahl. Es geht in weiten Teilen darum, öffentliche Güter bereitzustellen: eine anständige Staatsführung, Sicherheit von Leben und Besitz und eine grundlegende Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Häfen und Kraftwerke sowie Zugang zu Bildung und grundlegender Gesundheitsversorgung. Anders als viele ähnlich arme Länder verfügt Indien bereits über ein starkes Unternehmertum, eine recht große und gut ausgebildete Mittelschicht und mehrere Konzerne von Weltklasse, die sich an der Aufgabe beteiligen können, diese öffentlichen Güter bereitzustellen.
Warum ist Indiens BIP-Wachstum so stark zurückgegangen: von im Jahresvergleich fast 10 % in den Jahren 2010-2011 auf 5 % heute? War das jährliche Wachstum von nahezu 8 % in den zehn Jahren zwischen 2002 und 2012 eine Anomalie?
Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach sind in den letzten beiden Jahren zwei wichtige Faktoren hinzugekommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in