NEU-DELHI – Für ein Land, das so arm ist wie Indien, sollte Wachstum das sein, was die Amerikaner einen „no-brainer“ nennen, eine offensichtliche Wahl. Es geht in weiten Teilen darum, öffentliche Güter bereitzustellen: eine anständige Staatsführung, Sicherheit von Leben und Besitz und eine grundlegende Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Häfen und Kraftwerke sowie Zugang zu Bildung und grundlegender Gesundheitsversorgung. Anders als viele ähnlich arme Länder verfügt Indien bereits über ein starkes Unternehmertum, eine recht große und gut ausgebildete Mittelschicht und mehrere Konzerne von Weltklasse, die sich an der Aufgabe beteiligen können, diese öffentlichen Güter bereitzustellen.
Warum ist Indiens BIP-Wachstum so stark zurückgegangen: von im Jahresvergleich fast 10 % in den Jahren 2010-2011 auf 5 % heute? War das jährliche Wachstum von nahezu 8 % in den zehn Jahren zwischen 2002 und 2012 eine Anomalie?
Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach sind in den letzten beiden Jahren zwei wichtige Faktoren hinzugekommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Since 1960, only a few countries in Latin America have narrowed the gap between their per capita income and that of the United States, while most of the region has lagged far behind. Making up for lost ground will require a coordinated effort, involving both technocratic tinkering and bold political leadership.
explain what it will take finally to achieve economic convergence with advanced economies.
Between now and the end of this decade, climate-related investments need to increase by orders of magnitude to keep the world on track toward achieving even more ambitious targets by mid-century. Fortunately, if done right, such investments could usher in an entirely new and better economy.
explains what it will take to mobilize capital for the net-zero transition worldwide.
NEU-DELHI – Für ein Land, das so arm ist wie Indien, sollte Wachstum das sein, was die Amerikaner einen „no-brainer“ nennen, eine offensichtliche Wahl. Es geht in weiten Teilen darum, öffentliche Güter bereitzustellen: eine anständige Staatsführung, Sicherheit von Leben und Besitz und eine grundlegende Infrastruktur wie Straßen, Brücken, Häfen und Kraftwerke sowie Zugang zu Bildung und grundlegender Gesundheitsversorgung. Anders als viele ähnlich arme Länder verfügt Indien bereits über ein starkes Unternehmertum, eine recht große und gut ausgebildete Mittelschicht und mehrere Konzerne von Weltklasse, die sich an der Aufgabe beteiligen können, diese öffentlichen Güter bereitzustellen.
Warum ist Indiens BIP-Wachstum so stark zurückgegangen: von im Jahresvergleich fast 10 % in den Jahren 2010-2011 auf 5 % heute? War das jährliche Wachstum von nahezu 8 % in den zehn Jahren zwischen 2002 und 2012 eine Anomalie?
Das glaube ich nicht. Meiner Meinung nach sind in den letzten beiden Jahren zwei wichtige Faktoren hinzugekommen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in