Joseph E. Stiglitz, a Nobel laureate in economics and University Professor at Columbia University, is a former chief economist of the World Bank (1997-2000), chair of the US President’s Council of Economic Advisers, and co-chair of the High-Level Commission on Carbon Prices. He is Co-Chair of the Independent Commission for the Reform of International Corporate Taxation and was lead author of the 1995 IPCC Climate Assessment.
CANBERRA: Die große Rezession von 2008 hat selbst die entferntesten Ecken unseres Planeten erreicht. Hier in Australien bezeichnet man sie als die „GFC“ – die globale Finanzkrise.
Bei Ausbruch der Krise brachte der damalige Premierminister Kevin Rudd eines der bestkonzipierten keynesianischen Konjunkturpakete weltweit auf den Weg. Er erkannte, dass es wichtig war, schnell zu handeln, mit Geld, das rasch ausgegeben werden würde, aber dass die Gefahr bestand, dass die Krise so schnell nicht vorbeigehen würde. Daher bestand der erste Teil der Konjunkturmaßnahmen aus Barzuschüssen, auf die Investitionen, die umzusetzen länger dauern würde, folgten.
Rudds Konjunkturpaket funktionierte: Australien durchlief die kürzeste und am wenigsten ausgeprägte Rezession unter den hoch entwickelten Industrieländern. Doch ironischerweise konzentriert sich nun die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass einige dieser Investitionsmittel nicht optimal eingesetzt wurden, sowie auf das Haushaltsdefizit, das der Konjunkturabschwung und die Reaktion der Regierung darauf hervorriefen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in