US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
KAIRO – Die Ereignisse des letzten Jahres in Ägypten und Tunesien markierten das Ende einer wankenden alten Ordnung und, für einen Großteil der arabischen Welt, den Beginn einer lange erwarteten neuen Ära. Wie diese neue Ära allerdings aussehen wird, bleibt angesichts der zahlreichen Herausforderungen, vor denen die Region steht, eine über weite Strecken offene Frage.
Diese sich auflösende alte Ordnung betrifft nicht nur die ehemaligen Führungen. Das gesamte Wertesystem der Region – eine von Autokratie geprägte politische Kultur – unterliegt momentan einem Wandel. Arabische Männer und Frauen befreien sich von dem Gefühl der Erniedrigung und Minderwertigkeit, das ihnen der Despotismus vermittelte– und auch Verzweiflung, Wut, Gewalt und Isolation verstärkte.
Obwohl bei weitem noch nicht abgeschlossen, trägt dieser Wandel bereits erste Früchte. Hätte es die Aufstände des Jahres 2011 nicht gegeben, stünde uns ein weiteres Jahr der Autokratie mit noch mehr Gerede über dynastische Nachfolge bevor. Für die gewöhnlichen Menschen, die Hauptleidtragenden der zunehmenden Korruption, wäre dies eine weitere Erniedrigung, da die Regierungsfunktionäre und ihre Günstlingskapitalisten weiterhin öffentliche Mittel abzweigen würden.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in