tablet technology Kohei Hara/Getty Images

Die zukünftige Debatte zur Technologiepolitik

STANFORD – Während der US-Präsidentschaftskampagne 2016 wurden die Server des Nationalkomitees der Demokraten gehackt und die wenig schmeichelhaften E-Mails, die sich darauf befanden, veröffentlicht. Vor einigen Tagen nun heulten im texanischen Dallas mehrere Stunden lang die Warnsirenen. Was haben diese beiden Ereignisse gemeinsam? Es ist das gleiche Phänomen, das die nordkoreanische Nuklearbedrohung mit den Terroranschlägen in Europa und den Vereinigten Staaten miteinander verbindet: Sie alle spiegeln die dunkle Seite eigentlich nützlicher Technologien wider – deren Risiken immer mehr nach einer entschiedenen politischen Reaktion verlangen.

Die wachsenden Probleme durch neue Technologien werden auch durch die Debatte über die so genannte Netzneutralität verdeutlicht, ebenso wie durch den Streit zwischen Apple und dem FBI über die Entsperrung verdächtiger iPhones von Terroristen. Dies ist kaum überraschend: Solche Technologien gewinnen immer mehr an Einfluss. Da sie von unserer Sicherheit (durch Nuklearwaffen und Cyber-Kriege) bis hin zu unseren Arbeitsplätzen (Jobverluste durch Software und Automatisierung) immer mehr Bereiche beeinflussen, ist ihr Effekt nicht nur vorteilhaft, sondern kann auch nachteilig und vielleicht sogar bösartig sein.

Zunächst die gute Nachricht: Durch Technologie konnten Krankheiten wie die Pocken ausgerottet und andere wie Polio stark eingedämmt werden. Neue Technologien trugen dazu bei, den Weltraum zu erforschen, die Verkehrssysteme zu beschleunigen und für das Finanzwesen, die Unterhaltung und viele andere Bereiche neue Möglichkeiten zu schaffen. Allein durch den Mobilfunk konnte die überwiegende Mehrheit der Weltbevölkerung von Kommunikationsbeschränkungen befreit werden.

https://prosyn.org/DVLfvo2de