Die vollständigen Auswirkungen der durch faule US-Hypotheken ausgelösten Finanzkrise sind noch unklar, doch zu ihren unvorhergesehenen Folgen gehört schon jetzt die unaufhaltbare Forderung nach mehr Transparenz an den Finanzmärkten und besserer Regulierung.
Ein Bereich der Finanzmärkte, der nicht den z.B. für Banken und Anlagefonds geltenden Transparenz- und Offenlegungsbestimmungen unterliegt, sind die Hedgefonds und Private-Equity-Fonds. Früher waren Private-Equity-Geschäfte relativ klein; heute geht es bei den fünf größten davon um mehr Geld, als die Jahreshaushalte Russlands und Indiens umfassen. Das in Private-Equity-Fonds und Hedgefonds investierte Kapital beläuft sich inzwischen auf drei Billionen Dollar. Bis Ende 2010 werden es den Erwartungen nach zehn Billionen Dollar sein. Die Fonds sind inzwischen stark von Investitionen seitens der Pensionskassen sowie von bei Banken und anderen nicht privaten Quellen aufgenommenen Krediten abhängig.
Tatsächlich entfallen auf diese private Fonds etwa zwei Drittel aller Neuschulden. Wenn es also – wie bei der US-Hypothekenkrise – ein Schuldenproblem gibt, so muss man sich auch die Rolle der privaten Fonds bei der Schaffung dieses Problems ansehen. Sie sind, kurz gesagt, eine wichtige Herausforderung für die Finanzstabilität, und dürften, wenn sie nicht reguliert werden, zu zukünftigen Krisen beitragen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
The prevailing narrative that frames Israel as a colonial power suppressing Palestinians’ struggle for statehood grossly oversimplifies a complicated conflict and inadvertently vindicates the region’s most oppressive regimes. Achieving a durable, lasting peace requires moving beyond such facile analogies.
rejects the facile moralism of those who view the ongoing war through the narrow lens of decolonization.
The far-right populist Geert Wilders’ election victory in the Netherlands reflects the same sentiment that powered Brexit and Donald Trump’s candidacy in 2016. But such outcomes could not happen without the cynicism displayed over the past few decades by traditional conservative parties.
shows what Geert Wilders has in common with other ultra-nationalist politicians, past and present.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
Die vollständigen Auswirkungen der durch faule US-Hypotheken ausgelösten Finanzkrise sind noch unklar, doch zu ihren unvorhergesehenen Folgen gehört schon jetzt die unaufhaltbare Forderung nach mehr Transparenz an den Finanzmärkten und besserer Regulierung.
Ein Bereich der Finanzmärkte, der nicht den z.B. für Banken und Anlagefonds geltenden Transparenz- und Offenlegungsbestimmungen unterliegt, sind die Hedgefonds und Private-Equity-Fonds. Früher waren Private-Equity-Geschäfte relativ klein; heute geht es bei den fünf größten davon um mehr Geld, als die Jahreshaushalte Russlands und Indiens umfassen. Das in Private-Equity-Fonds und Hedgefonds investierte Kapital beläuft sich inzwischen auf drei Billionen Dollar. Bis Ende 2010 werden es den Erwartungen nach zehn Billionen Dollar sein. Die Fonds sind inzwischen stark von Investitionen seitens der Pensionskassen sowie von bei Banken und anderen nicht privaten Quellen aufgenommenen Krediten abhängig.
Tatsächlich entfallen auf diese private Fonds etwa zwei Drittel aller Neuschulden. Wenn es also – wie bei der US-Hypothekenkrise – ein Schuldenproblem gibt, so muss man sich auch die Rolle der privaten Fonds bei der Schaffung dieses Problems ansehen. Sie sind, kurz gesagt, eine wichtige Herausforderung für die Finanzstabilität, und dürften, wenn sie nicht reguliert werden, zu zukünftigen Krisen beitragen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in