STOCKHOLM – Im Vorfeld der im September stattfindenden Reichstagswahlen werden die schwedischen Wähler gewarnt, dass sie nun zur Zielscheibe russischer Einmischung in den demokratischen Prozess werden. Laut Angaben der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB, die an der Spitze der Bestrebungen des Landes zur Bekämpfung einflussnehmender Operationen aus dem Ausland steht, ist eine derartige Einmischung sehr wahrscheinlich und die Bürger sind hinsichtlich Desinformation und Fake News zur Wachsamkeit aufgerufen.
Es gibt allerdings ein Problem: es wird nicht einfach, russische „Lügen” und die verfahrene politische Realität in Schweden auseinanderzuhalten.
In den letzten Monaten haben russische Trolle die Schweden ins Visier genommen und durchaus glaubhafte Geschichten sowie politisch aufgeladenen Klatsch über soziale Unruhen und moralischen Verfall verbreitet. In einem Fall überschwemmten russische Agenten angeblich die sozialen Medien mit Nachrichten, die dazu bestimmt waren, die schwedische Einwanderungsdebatte zu beeinflussen. Die MSB sagte, Russlands Ziel sei es, innerstaatliche Konflikte in Schweden zu schüren und die Aufmerksamkeit von russischen Aktivitäten in anderen Teilen Europas abzulenken.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
A quarter-century after the end of the Cold War, the world unexpectedly finds itself in a second one. This state of affairs was anything but inevitable, and it is in neither side's interest to escalate tensions further.
says that Russia and Vladimir Putin bear more blame than the US for today's tense bilateral relationship.
While carbon pricing and industrial policies may have enabled policymakers in the United States and Europe to avoid difficult political choices, we cannot rely on these tools to achieve crucial climate goals. Climate policies must move away from focusing on green taxes and subsidies and enter the age of politics.
explains why achieving climate goals requires a broader combination of sector-specific policy instruments.
The long-standing economic consensus that interest rates would remain low indefinitely, making debt cost-free, is no longer tenable. Even if inflation declines, soaring debt levels, deglobalization, and populist pressures will keep rates higher for the next decade than they were in the decade following the 2008 financial crisis.
thinks that policymakers and economists must reassess their beliefs in light of current market realities.
STOCKHOLM – Im Vorfeld der im September stattfindenden Reichstagswahlen werden die schwedischen Wähler gewarnt, dass sie nun zur Zielscheibe russischer Einmischung in den demokratischen Prozess werden. Laut Angaben der schwedischen Zivilschutzbehörde MSB, die an der Spitze der Bestrebungen des Landes zur Bekämpfung einflussnehmender Operationen aus dem Ausland steht, ist eine derartige Einmischung sehr wahrscheinlich und die Bürger sind hinsichtlich Desinformation und Fake News zur Wachsamkeit aufgerufen.
Es gibt allerdings ein Problem: es wird nicht einfach, russische „Lügen” und die verfahrene politische Realität in Schweden auseinanderzuhalten.
In den letzten Monaten haben russische Trolle die Schweden ins Visier genommen und durchaus glaubhafte Geschichten sowie politisch aufgeladenen Klatsch über soziale Unruhen und moralischen Verfall verbreitet. In einem Fall überschwemmten russische Agenten angeblich die sozialen Medien mit Nachrichten, die dazu bestimmt waren, die schwedische Einwanderungsdebatte zu beeinflussen. Die MSB sagte, Russlands Ziel sei es, innerstaatliche Konflikte in Schweden zu schüren und die Aufmerksamkeit von russischen Aktivitäten in anderen Teilen Europas abzulenken.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in