DAVOS – Jahrelang haben Experten Japan als das Land der untergehenden Sonne bezeichnet. Sie meinten, dass Wachstum in einer so gesättigten Ökonomie wie Japan unmöglich sei. Sie argumentierten, unsere Staatsschulden seien untragbar. Und sie verwiesen auf unseren vermeintlich resignativen psychischen Zustand als Symptom des relativen Niedergangs.
Doch mittlerweile sind diese Stimmen nur noch selten zu hören. Die japanische Wirtschaft hat das negative Wachstum gegen einen positiven Kurs getauscht und steht kurz davor, die chronische Deflation abzuschütteln. In diesem Frühjahr werden die Löhne steigen – eine längst fällige Entwicklung, die zu größerem Verbrauch führen wird. Unsere haushaltspolitische Situation verbessert sich stetig, wobei meine Regierung hinsichtlich der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auf gutem Weg ist.
Und mit dem Eintritt der wirtschaftlichen Kehrtwende sind die Menschen in Japan energiegeladener und optimistischer geworden - eine Stimmung, die sich auch in der öffentlichen Begeisterung über den Zuschlag für Tokio als Gastgeber der Olympischen und der Paralympischen Spiele im Jahr 2020 widerspiegelt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
At the end of European Communism, there was a widespread, euphoric hope that freedom and democracy would bring a better life; eventually, though, many lost that hope. The problem, under both Communism and the new liberal dispensation, was that those pursuing grand social projects had embraced ideology instead of philosophy.
considers what an Albanian Marxist philosopher can tell us about liberty in today's world.
For the US, Slovakia's general election may produce another unreliable allied government. But instead of turning a blind eye to such allies, as President Joe Biden has been doing with Poland, or confronting them with an uncompromising stance, the US should spearhead efforts to help mend flawed democracies.
reflect on the outcome of Slovakia's general election in the run-up to Poland's decisive vote.
DAVOS – Jahrelang haben Experten Japan als das Land der untergehenden Sonne bezeichnet. Sie meinten, dass Wachstum in einer so gesättigten Ökonomie wie Japan unmöglich sei. Sie argumentierten, unsere Staatsschulden seien untragbar. Und sie verwiesen auf unseren vermeintlich resignativen psychischen Zustand als Symptom des relativen Niedergangs.
Doch mittlerweile sind diese Stimmen nur noch selten zu hören. Die japanische Wirtschaft hat das negative Wachstum gegen einen positiven Kurs getauscht und steht kurz davor, die chronische Deflation abzuschütteln. In diesem Frühjahr werden die Löhne steigen – eine längst fällige Entwicklung, die zu größerem Verbrauch führen wird. Unsere haushaltspolitische Situation verbessert sich stetig, wobei meine Regierung hinsichtlich der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auf gutem Weg ist.
Und mit dem Eintritt der wirtschaftlichen Kehrtwende sind die Menschen in Japan energiegeladener und optimistischer geworden - eine Stimmung, die sich auch in der öffentlichen Begeisterung über den Zuschlag für Tokio als Gastgeber der Olympischen und der Paralympischen Spiele im Jahr 2020 widerspiegelt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in