DAVOS – Jahrelang haben Experten Japan als das Land der untergehenden Sonne bezeichnet. Sie meinten, dass Wachstum in einer so gesättigten Ökonomie wie Japan unmöglich sei. Sie argumentierten, unsere Staatsschulden seien untragbar. Und sie verwiesen auf unseren vermeintlich resignativen psychischen Zustand als Symptom des relativen Niedergangs.
Doch mittlerweile sind diese Stimmen nur noch selten zu hören. Die japanische Wirtschaft hat das negative Wachstum gegen einen positiven Kurs getauscht und steht kurz davor, die chronische Deflation abzuschütteln. In diesem Frühjahr werden die Löhne steigen – eine längst fällige Entwicklung, die zu größerem Verbrauch führen wird. Unsere haushaltspolitische Situation verbessert sich stetig, wobei meine Regierung hinsichtlich der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auf gutem Weg ist.
Und mit dem Eintritt der wirtschaftlichen Kehrtwende sind die Menschen in Japan energiegeladener und optimistischer geworden - eine Stimmung, die sich auch in der öffentlichen Begeisterung über den Zuschlag für Tokio als Gastgeber der Olympischen und der Paralympischen Spiele im Jahr 2020 widerspiegelt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The OpenAI saga – in which founder and CEO Sam Altman was suddenly fired and then reinstated, together with a new governing board – may have been enthralling, but it was neither novel nor surprising. Historically, capital usually wins out when there are competing visions for the future of an innovative product or business model.
shows why OpenAI’s efforts to preserve its founding non-profit mission never stood any chance.
Climate change is expected to displace tens of millions of people by mid-century, especially in the Global South. By enhancing international cooperation, we could improve the lives and livelihoods of the displaced and develop sustainable solutions that enable affected communities to rebuild.
urge leaders to take a holistic approach to addressing the sharp increase in weather-related displacement.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
DAVOS – Jahrelang haben Experten Japan als das Land der untergehenden Sonne bezeichnet. Sie meinten, dass Wachstum in einer so gesättigten Ökonomie wie Japan unmöglich sei. Sie argumentierten, unsere Staatsschulden seien untragbar. Und sie verwiesen auf unseren vermeintlich resignativen psychischen Zustand als Symptom des relativen Niedergangs.
Doch mittlerweile sind diese Stimmen nur noch selten zu hören. Die japanische Wirtschaft hat das negative Wachstum gegen einen positiven Kurs getauscht und steht kurz davor, die chronische Deflation abzuschütteln. In diesem Frühjahr werden die Löhne steigen – eine längst fällige Entwicklung, die zu größerem Verbrauch führen wird. Unsere haushaltspolitische Situation verbessert sich stetig, wobei meine Regierung hinsichtlich der Konsolidierung der öffentlichen Finanzen auf gutem Weg ist.
Und mit dem Eintritt der wirtschaftlichen Kehrtwende sind die Menschen in Japan energiegeladener und optimistischer geworden - eine Stimmung, die sich auch in der öffentlichen Begeisterung über den Zuschlag für Tokio als Gastgeber der Olympischen und der Paralympischen Spiele im Jahr 2020 widerspiegelt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in