http://prosyn.org/zWXmTCB/de;
New Comment
Email this piece to a friend
Contact us
Please select an option
- Secure publication rights
- Submit a commentary for publication
- Website help
- Careers
- Advertise with us
- Feedback/general inquiries
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
LONDON – „Bereichert euch“, trug Deng Xiaoping seinen Landsleuten auf, als er anfing, Mao Zedongs gescheitertes sozialistisches Modell zu demontieren. Tatsächlich haben die Eliten überall stets nach dieser Maßgabe gelebt, und den einfachen Leuten hat es nicht sehr viel ausgemacht, solange die Eliten ihren Teil des Deals erfüllen: das Land gegen seine Feinde zu verteidigen und die Lebensbedingungen zu verbessern. Dieser implizite Gesellschaftsvertrag ist nun durch den Zusammenbruch der Wirtschaft gefährdet.
Selbstverständlich können die Vertragsbedingungen je nach Ort und Zeit unterschiedlich sein. Im Europa des neunzehnten Jahrhunderts wurde von den Reichen Sparsamkeit erwartet. Deutlich sichtbarer Konsum wurde vermieden. Die Reichen sollten einen großen Teil ihres Einkommens sparen, da Sparen die Mittel für Investitionen bereitstellte und als moralische Tugend galt. Und in den Tagen vor dem Sozialstaat wurde von den Reichen auch erwartet, wohltätig zu sein.
In der Kultur der Möglichkeiten der Vereinigten Staaten wurde deutlich sichtbarer Konsum schon eher geduldet. Hohe Ausgaben waren ein Zeichen für Erfolg: Was die Amerikaner von ihren Reichen erwarteten, war deutlich sichtbares Unternehmertum.
To continue reading, please log in or enter your email address.
Registration is quick and easy and requires only your email address. If you already have an account with us, please log in. Or subscribe now for unlimited access.