US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
Armes ölreiches Russland. Es gibt sich so große Mühe, als Vorsitzender der Gruppe der Acht ernst genommen zu werden. Vielleicht in der Hoffnung das Niveau der Gipfelgespräche in St. Petersburg im Juli anzuheben, hat Präsident Wladimir Putin eine ehrgeizige Tagesordnung vorgelegt. Er plant, mit seinen Kollegen anspruchsvolle Diskussionen über Bildung, ansteckende Krankheiten und – um sicherzugehen, dass niemand einschläft – über „Energiesicherheit“ zu führen.
Und was hat Putin nun von seinen Bemühungen? Nicht viel. Die Bush-Administration hat über Vizepräsident Dick Cheney (allerdings mit der expliziten Billigung seines Chefs) Russland vor Kurzem beschuldigt, wieder in seine alten Gewohnheiten im Stil des „Reich des Bösen“ zu verfallen. Putin schoss zurück und bezeichnete die Vereinigten Staaten als „Kamerad Wolf“, der bereit ist, über jede Nation herzufallen, die Schwäche zeigt. Um die Art und Weise, wie Bush und Putin bei ihrem Treffen in St. Petersburg einander begrüßen werden, scheint sich Spannung aufzubauen.
Die Europäer ihrerseits fürchten immer noch hysterisch in den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine verstrickt zu werden, der ihnen zu Beginn des Jahres ein paar Tage ohne Gaslieferungen bescherte. Eine Diskussion mit Russland über „Energiesicherheit“ ist für sie so, als wollte man sich mit Kamerad Krokodil über Wassersicherheit unterhalten.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in