NEW YORK – Im Gefolge des bahnbrechenden Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Kuba erscheint ein Gratis-Konzert der Rolling Stones in Havanna vielleicht wie ein relativ nebensächliches Ereignis. Obama erneuerte die Beziehungen mit Kuba nach über einem halben Jahrhundert tiefgreifender Feindseligkeit. Die mittlerweile über siebzigjährigen Stones spielten nur sehr laut Musik.
Symbolisch allerdings war das Konzert alles andere als nebensächlich. Um die Tragweite dieses Stones-Konzertes vor hunderttausenden kubanischen Fans zu begreifen, muss man verstehen, was Rock and Roll für Menschen in kommunistischen Diktaturen bedeutete.
In den 1970er Jahren beispielsweise war die Tschechoslowakei ebenso wie andere kommunistische Staaten ein trostloser, beklemmender und freudloser Ort, wo mittelmäßige Parteisoldaten den Ton vorgaben und Kreativität unter dem Mehltau des erzwungenen Konformismus erstickt wurde. Rock and Roll wurde als üble Form kapitalistischer Dekadenz betrachtet. In den späten 1970er Jahren wurde eine lokale Rock-Band namens Plastic People of the Universe, die ihre Songs auf Englisch darbot, wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ inhaftiert. Aufnahmen der Rolling Stones und anderer westlicher Gruppen waren verboten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The Russian state’s ideological madness and reversion to warlordism have been abetted by a religious fundamentalism that openly celebrates death in the name of achieving a god-like status. As Vladimir Putin’s propagandists are telling Russians, “Life is overrated.”
traces the religious and intellectual roots of the Kremlin’s increasingly morbid war propaganda.
It is hard to reconcile the jubilant mood of many business leaders with the uncertainty caused by the war in Ukraine. While there are some positive signs of economic recovery, a sudden escalation could severely destabilize the global economy, cause a stock market crash, and accelerate deglobalization.
warns that the Ukraine war and economic fragmentation are still jeopardizing world growth prospects.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
NEW YORK – Im Gefolge des bahnbrechenden Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Kuba erscheint ein Gratis-Konzert der Rolling Stones in Havanna vielleicht wie ein relativ nebensächliches Ereignis. Obama erneuerte die Beziehungen mit Kuba nach über einem halben Jahrhundert tiefgreifender Feindseligkeit. Die mittlerweile über siebzigjährigen Stones spielten nur sehr laut Musik.
Symbolisch allerdings war das Konzert alles andere als nebensächlich. Um die Tragweite dieses Stones-Konzertes vor hunderttausenden kubanischen Fans zu begreifen, muss man verstehen, was Rock and Roll für Menschen in kommunistischen Diktaturen bedeutete.
In den 1970er Jahren beispielsweise war die Tschechoslowakei ebenso wie andere kommunistische Staaten ein trostloser, beklemmender und freudloser Ort, wo mittelmäßige Parteisoldaten den Ton vorgaben und Kreativität unter dem Mehltau des erzwungenen Konformismus erstickt wurde. Rock and Roll wurde als üble Form kapitalistischer Dekadenz betrachtet. In den späten 1970er Jahren wurde eine lokale Rock-Band namens Plastic People of the Universe, die ihre Songs auf Englisch darbot, wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ inhaftiert. Aufnahmen der Rolling Stones und anderer westlicher Gruppen waren verboten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in