Though the US Federal Reserve’s first interest-rate hike of 2023 is smaller than those that preceded it, policymakers have signaled that more increases are on the way, despite slowing price growth. But there is good reason to doubt the utility – and fear the consequences – of continued rate hikes, on both sides of the Atlantic.
LONDON – Aus der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation, die im Dezember auf Bali stattgefunden hat, ist ein bescheidenes Förderungspaket für den Welthandel hervorgegangen. Anders als in den 1920er-1930er-Jahren, als Protektionismus dazu führte, die Weltwirtschaftskrise zu vertiefen und auszuweiten, hat sich der multilaterale Ansatz der WTO Im weiteren Sinne bewährt, indem eine massive Errichtung weiterer Handelsschranken verhindert wurde. Doch die wichtigste Frage – ob Globalisierung eine gute Sache ist und für wen – bleibt unbeantwortet.
Das wesentliche Element der Globalisierung – freier Handel – beruht auf der Theorie des komparativen Kostenvorteils, die internationalen Handel sogar für ein Land als gewinnbringend betrachtet, das alle Güter (im Hinblick auf Arbeit oder alle eingesetzten Ressourcen) billiger produzieren kann, als alle anderen Länder.
Der Nobelpreisträger Paul Samuelson führt als Paradebeispiel den besten Rechtsanwalt einer Stadt an, der zugleich die beste Schreibkraft vor Ort ist. Vorausgesetzt, dass er sich besser auf die Juristerei versteht als auf das Tippen, sollte er sich auf seine Anwaltstätigkeit spezialisieren und das Maschineschreiben seiner Sekretärin überlassen. Auf diese Weise werden beide ein höheres Einkommen erzielen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in