BERLIN – Die letzten Illusionen über das, was man noch vor nicht allzu langer Zeit noch den „arabischen Frühling“ nannte, dürften nun endgültig zerplatzt sein. Denn spätestens seit dem Militärputsch in Ägypten steht die gleichermaßen einfache wie bedrückende Alternative für die Zukunft des Landes allen glasklar vor Augen: (islamistische) Revolution oder (militärische) Konterrevolution, Diktatur gegen Diktatur und nicht mehr Demokratie gegen Diktatur. Und diese Alternative gilt nicht nur für das Land am Nil, sondern nahezu überall in der weiten Region des Nahen und Mittleren Ostens.
Wo die Alternative Revolution oder Konterrevolution heißt, haben sich beide Seiten für eine militärische Lösung entschieden, die Bürgerkrieg lautet, da mögen die wohlmeinenden Außenminister der EU in Brüssel auch beschließen, was immer sie wollen.
Beide Optionen verheißen Unheil und große menschliche und humanitäre Katastrophen. Aber nur diese Alternative zählt noch machtpolitisch, auch wenn weder die Islamisten noch das Militär über ein auch nur in Ansätzen funktionierendes Modernisierungskonzept für Wirtschaft und Gesellschaft verefügen, und so ist der Ausgang von Revolution oder Konterrevolution bereits heute vorhersagbar: Egal, welche Seite in diesem Bürgerkrieg die Oberhand behalten wird – und auf mittlere Sicht wird dies in Ägypten das Militär sein - , Demokratie und Rechtsstaat werden verlieren, und die Diktatur wird sich erneut durchsetzen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
China’s exceptional growth in recent decades has influenced the education and career choices of young people and their families. But now that high-skilled jobs are drying up and recent graduates are struggling to find work, there is a growing mismatch between expectations and new realities.
argues that the rise in joblessness among young people does not spell economic apocalypse for China.
Since 1960, only a few countries in Latin America have narrowed the gap between their per capita income and that of the United States, while most of the region has lagged far behind. Making up for lost ground will require a coordinated effort, involving both technocratic tinkering and bold political leadership.
explain what it will take finally to achieve economic convergence with advanced economies.
BERLIN – Die letzten Illusionen über das, was man noch vor nicht allzu langer Zeit noch den „arabischen Frühling“ nannte, dürften nun endgültig zerplatzt sein. Denn spätestens seit dem Militärputsch in Ägypten steht die gleichermaßen einfache wie bedrückende Alternative für die Zukunft des Landes allen glasklar vor Augen: (islamistische) Revolution oder (militärische) Konterrevolution, Diktatur gegen Diktatur und nicht mehr Demokratie gegen Diktatur. Und diese Alternative gilt nicht nur für das Land am Nil, sondern nahezu überall in der weiten Region des Nahen und Mittleren Ostens.
Wo die Alternative Revolution oder Konterrevolution heißt, haben sich beide Seiten für eine militärische Lösung entschieden, die Bürgerkrieg lautet, da mögen die wohlmeinenden Außenminister der EU in Brüssel auch beschließen, was immer sie wollen.
Beide Optionen verheißen Unheil und große menschliche und humanitäre Katastrophen. Aber nur diese Alternative zählt noch machtpolitisch, auch wenn weder die Islamisten noch das Militär über ein auch nur in Ansätzen funktionierendes Modernisierungskonzept für Wirtschaft und Gesellschaft verefügen, und so ist der Ausgang von Revolution oder Konterrevolution bereits heute vorhersagbar: Egal, welche Seite in diesem Bürgerkrieg die Oberhand behalten wird – und auf mittlere Sicht wird dies in Ägypten das Militär sein - , Demokratie und Rechtsstaat werden verlieren, und die Diktatur wird sich erneut durchsetzen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in