From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
LONDON – Der Jemen ist plötzlich neben Afghanistan und Pakistan zu einem globalen Sicherheitsrisiko geworden. Das Land wird zunehmend als ein gescheiterter Staat der Zukunft angesehen und als potentielles Ersatz-Gastgeberland für al-Qaida.
Der junge Nigerianer, der Weihnachten ein Flugzeug nach Detroit in die Luft sprengen wollte, war von al-Qaida im Jemen ausgebildet worden. Das hat dem Westen die Augen für die Probleme des Landes geöffnet. Nach dem gescheiterten Anschlag setzten sich US-Präsident Obama und der britische Premierminister Gordon Brown zusammen für eine Konferenz in London ein, auf der Lösungen für die bisher unbeachtete Krise im Jemen gefunden werden sollen.
Aber wenn sich die Konferenz zu sehr auf die Präsenz von al-Qaida im Jemen konzentriert, wird dies mehr Schaden anrichten als nützlich sein. Stattdessen sollte die Konferenz ihr Augenmerk auf die politische und soziale Stabilität im Jemen richten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in