

From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
FREETOWN, SIERRA LEONE – Ende Oktober hat die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) bestätigt, was viele seit langem vermutet hatten: Millionen von Dollar, die für die Bekämpfung der Ebola-Ausbrüche in Guinea und Sierra Leone bereitgestellt wurden, sind schlecht verwaltet und veruntreut worden. Eine Sprecherin der ältesten humanitären Organisation der Welt zeigte sich „empört“ angesichts der Erkenntnisse.
Mit dieser Empörung war sie nicht allein.
Ich habe auf dem Höhepunkt der Epidemie als nationaler Koordinator für die Beerdigung von Ebola-Opfern in Sierra Leone gearbeitet. Während eines Großteils der Krise, die 2014 ausgebrochen ist, hat es uns an der Ausrüstung und an Materialien gefehlt, die notwendig sind, um das tödliche Virus einzudämmen. Diesen Mangel an Ressourcen haben viele Gesundheitshelfer mit ihrem Leben bezahlt und der Gedanke, dass ich selbst ums Leben kommen könnte – und meine Familie und meine beiden kleinen Kinder zurücklassen würde – hat mir jeden Tag Angst eingejagt. Es waren angsterfüllte Zeiten für mein Land.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in