From semiconductors to electric vehicles, governments are identifying the strategic industries of the future and intervening to support them – abandoning decades of neoliberal orthodoxy in the process. Are industrial policies the key to tackling twenty-first-century economic challenges or a recipe for market distortions and lower efficiency?
Der Berg in Washington hat gekreist und weniger als eine Maus geboren. Es bleibt bei einem schlichten „Weiter so!“ der US-Politik im Irak. Diese Politik hat die USA im Irak in eine Falle hinein geführt, die der größten und wichtigsten Macht der Gegenwart nur noch „loose-loose“ Optionen eröffnen.
Die USA müssten sich, folgten sie ihren Interessen, eigentlich so schnell es geht aus dem Irak zurückziehen, da der Krieg nicht mehr zu gewinnen ist, die westliche Führungsmacht schwächt und die Feinde des Westens stärkt. Sie können dies aber nicht tun, ohne die gesamte Region endgültig ins Chaos zu stürzen.
Die USA wollten einen demokratischen Irak schaffen. Stattdessen droht das Land nach ihrem Abzug zu zerfallen und damit eine Balkanisierung des Nahen Ostens mit kaum zu überschätzenden gefährlichen Folgen für die gesamte Region.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in