Es scheint, als bringe jede Woche einen weiteren Rückschritt für Palästina. Präsident Mahmud Abbas’ fehlgeschlagener Versuch, eine Parlamentssitzung einzuberufen – die Hamas boykottierte ihn - könnte unweigerlich zum endgültigen Zusammenbruch der im Abkommen von Oslo festgelegten politischen Strukturen führen. Traurigerweise handelt es sich dabei aber nur um das jüngste Kapitel in der tragisch erfolglosen Geschichte der Palästinenser, einen Nationalstaat zu schaffen.
Die Palästinenser betrachten ihre Geschichte als Kampf gegen den Zionismus und Israel. Die Wirklichkeit ist allerdings komplizierter und geprägt von wiederholten Fehlschlägen, ein einheitliches politisches Gemeinwesen zu etablieren, auch wenn die historischen Umstände günstig gewesen wären.
Der erste Fehlschlag ereignete sich möglicherweise schon in den 1920er Jahren, als die britische Mandatsregierung in Palästina die beiden dort ansässigen Bevölkerungsgruppen – Juden und Araber – ermunterte, kommunale Institutionen der Selbstverwaltung für die Bereiche Bildung, Wohlfahrt, Wohnbau und lokale Verwaltung aufzubauen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Richard Haass
explains what caused the Ukraine war, urges the West to scrutinize its economic dependence on China, proposes ways to reverse the dangerous deterioration of democracy in America, and more.
If the US Federal Reserve raises its policy interest rate by as much as is necessary to rein in inflation, it will most likely further depress the market value of the long-duration securities parked on many banks' balance sheets. So be it.
thinks central banks can achieve both, despite the occurrence of a liquidity crisis amid high inflation.
The half-century since the official demise of the Bretton Woods system of fixed exchange rates has shown the benefits of what replaced it. While some may feel nostalgic for the postwar monetary system, its collapse was inevitable, and what looked like failure has given rise to a remarkably resilient regime.
explains why the shift toward exchange-rate flexibility after 1973 was not a policy failure, as many believed.
Es scheint, als bringe jede Woche einen weiteren Rückschritt für Palästina. Präsident Mahmud Abbas’ fehlgeschlagener Versuch, eine Parlamentssitzung einzuberufen – die Hamas boykottierte ihn - könnte unweigerlich zum endgültigen Zusammenbruch der im Abkommen von Oslo festgelegten politischen Strukturen führen. Traurigerweise handelt es sich dabei aber nur um das jüngste Kapitel in der tragisch erfolglosen Geschichte der Palästinenser, einen Nationalstaat zu schaffen.
Die Palästinenser betrachten ihre Geschichte als Kampf gegen den Zionismus und Israel. Die Wirklichkeit ist allerdings komplizierter und geprägt von wiederholten Fehlschlägen, ein einheitliches politisches Gemeinwesen zu etablieren, auch wenn die historischen Umstände günstig gewesen wären.
Der erste Fehlschlag ereignete sich möglicherweise schon in den 1920er Jahren, als die britische Mandatsregierung in Palästina die beiden dort ansässigen Bevölkerungsgruppen – Juden und Araber – ermunterte, kommunale Institutionen der Selbstverwaltung für die Bereiche Bildung, Wohlfahrt, Wohnbau und lokale Verwaltung aufzubauen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in