Jimmy Carter was President of the United States from 1977 to 1981. After leaving office, he founded the nonprofit Carter Center in Atlanta, and won the Nobel Peace Prize in 2002. He is a member of The Elders, a group of statesmen and humanitarians brought together by Nelson Mandela.
Durch ihren Ausstieg aus vielen der in den letzten 50 Jahren ausgehandelten Nuklearverträge haben die Vereinigten Staaten widersprüchliche Signale an Nordkorea, den Iran und andere Staaten mit dem technischen Wissen zum Bau von Kernwaffen gesandt. Die gegenwärtig vorgeschlagenen Vereinbarungen mit Indien verschlimmern diesen Sumpf und untergraben den durch das Nichtverbreitungsregime verkörperten globalen Friedenspakt weiter.
Zugleich werden keinerlei bedeutsame Schritte unternommen, um das weltweite Arsenal von nahezu 30.000 Kernwaffen zu verringern, über welches die Vereinigten Staaten, Russland, China, Frankreich, Israel, Großbritannien, Indien, Pakistan und möglicherweise Nordkorea derzeit verfügen. Ein globaler Holocaust aufgrund von Fehlern oder Fehlentscheidungen ist heute genauso möglich wie auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges.
Das zentrale Bekenntnis zur Beschränkung seitens der fünf ursprünglichen Nuklearmächte und mehr als 180 weiteren Staaten ist der Atomwaffensperrvertrag von 1970. Sein zentrales Ziel ist es, „die Verbreitung von Kernwaffen und -waffentechnologie zu verhindern ... und das Ziel einer nuklearen Abrüstung zu fördern.“ Auf der letzten der alle fünf Jahre stattfindenden Konferenzen zur Überprüfung des Vertrages, die 2005 im UNO-Hauptquartier stattfand, waren nur Israel, Indien, Pakistan und Nordkorea nicht vertreten. Die drei Erstgenannten verfügen über moderne Kernwaffenarsenale; das Nordkoreas befindet sich im Anfangsstadium.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in