NEW YORK – Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Spannungen um Taiwan und der sich verschärfenden Rivalität zwischen den USA und China bahnt sich eine neue geopolitische Krise an. Laut Warnungen der Geheimdienste bereitet sich Nordkorea nach einer dreijährigen Pause bei den nuklearen Provokationen auf einen möglichen siebten Atomtest vor – möglicherweise noch vor den US-Zwischenwahlen am 8. November.
Vor fünf Jahren sah sich die Welt mit der Aussicht auf „Feuer und Zorn“ konfrontiert, als der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un und der damalige US-Präsident Donald Trump gegenseitig mit einem Atomkrieg drohten. Es folgte ein Scheinfrieden, als Kim mit mehreren führenden Politikern der Welt zusammentraf, um im Gegenzug für vage Versprechen, Teile seines Atomprogramms zurückzuschrauben, Sanktionserleichterungen zu erhalten.
The emerging breed of industrial policies, which emphasize production, fair wages, and localism, could serve as the basis for post-neoliberal economies. But to tackle the challenges of the twenty-first century and ensure a sustainable future, we need a policy framework that recognizes the value of human connection.
make the case for an economic strategy that prioritizes shared prosperity over competition.
The banking system we take for granted is unfixable. The good news is that we no longer need to rely on any private, rent-seeking, socially destabilizing network of banks, at least not the way we have so far.
shows why the current private system is unfixable – and why we don’t need to tolerate it anymore.
NEW YORK – Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, der Spannungen um Taiwan und der sich verschärfenden Rivalität zwischen den USA und China bahnt sich eine neue geopolitische Krise an. Laut Warnungen der Geheimdienste bereitet sich Nordkorea nach einer dreijährigen Pause bei den nuklearen Provokationen auf einen möglichen siebten Atomtest vor – möglicherweise noch vor den US-Zwischenwahlen am 8. November.
Vor fünf Jahren sah sich die Welt mit der Aussicht auf „Feuer und Zorn“ konfrontiert, als der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un und der damalige US-Präsident Donald Trump gegenseitig mit einem Atomkrieg drohten. Es folgte ein Scheinfrieden, als Kim mit mehreren führenden Politikern der Welt zusammentraf, um im Gegenzug für vage Versprechen, Teile seines Atomprogramms zurückzuschrauben, Sanktionserleichterungen zu erhalten.
Nach seinem gescheiterten Hanoi-Gipfel mit Trump im Jahr 2019 kehrte Kim nach Pjöngjang zurück und ordnete bald darauf einen landesweiten Lockdown an, in dem vergeblichen Bemühen, der COVID-19-Pandemie zu entkommen. Doch Nordkoreas Atomwaffen- und Raketenprogramm schritt weiter schnell voran.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in