JERUSALEM – Nach Ermittlungen, die im Jahr 2016 begannen, empfahl die israelische Polizei am 13. Februar, Anklage gegen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wegen Bestechung, Betrug und Untreue zu erheben. Nun liegt das Augenmerk auf Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit, der entscheiden muss, ob eine formelle Anklageschrift gegen einen Mann eingebracht wird, der gewissermaßen zum Synonym für die moderne israelische Politik geworden ist.
Wenn die derzeitige israelische Regierung bis zum Sommer 2019 überlebt, wird Netanjahu Israels dienstältester Spitzenpolitiker sein. Momentan ist es allerdings keineswegs sicher, dass er bis dahin im Amt bleibt.
Seit Netanjahus Rückkehr als Ministerpräsident im März 2009 – er hatte dieses Amt erstmals von Juni 1996 bis Juli 1999 inne – verzeichnete Israel ein beispielloses Wirtschaftswachstum und eine Reihe diplomatischer Erfolge. Gleichzeitig wurde die extreme Spaltung zu einem Merkmal seiner Amtszeit und das Säbelrasseln möglicher Kriege in Syrien, im Libanon und in Gaza unüberhörbar. Wie sich Netanjahus politische Zwangslage auflöst, wird darüber entscheiden, welches Narrativ die Oberhand behält.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The banking system we take for granted is unfixable. The good news is that we no longer need to rely on any private, rent-seeking, socially destabilizing network of banks, at least not the way we have so far.
shows why the current private system is unfixable – and why we don’t need to tolerate it anymore.
Like Vladimir Putin, China's leader is so steeped in a narrative of victimhood and fearful of appearing weak that it is hard to imagine him ever leading China out of the mess he has created. He could well be remembered as the leader who squandered history's most remarkable economic success story.
about the country's increasingly worrisome trajectory, both at home and abroad.
Artificial IdiocyFrank Rumpenhorst/picture alliance via Getty Images
JERUSALEM – Nach Ermittlungen, die im Jahr 2016 begannen, empfahl die israelische Polizei am 13. Februar, Anklage gegen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wegen Bestechung, Betrug und Untreue zu erheben. Nun liegt das Augenmerk auf Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit, der entscheiden muss, ob eine formelle Anklageschrift gegen einen Mann eingebracht wird, der gewissermaßen zum Synonym für die moderne israelische Politik geworden ist.
Wenn die derzeitige israelische Regierung bis zum Sommer 2019 überlebt, wird Netanjahu Israels dienstältester Spitzenpolitiker sein. Momentan ist es allerdings keineswegs sicher, dass er bis dahin im Amt bleibt.
Seit Netanjahus Rückkehr als Ministerpräsident im März 2009 – er hatte dieses Amt erstmals von Juni 1996 bis Juli 1999 inne – verzeichnete Israel ein beispielloses Wirtschaftswachstum und eine Reihe diplomatischer Erfolge. Gleichzeitig wurde die extreme Spaltung zu einem Merkmal seiner Amtszeit und das Säbelrasseln möglicher Kriege in Syrien, im Libanon und in Gaza unüberhörbar. Wie sich Netanjahus politische Zwangslage auflöst, wird darüber entscheiden, welches Narrativ die Oberhand behält.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in