NEW YORK: Ein Blick auf Ägyptens öffentliche Finanzen zeigt eine verstörende Tatsache: Die Zinsen, die das Land auf seine Auslandskredite zahlt, sind höher als die Haushaltsposten für Bildung, Gesundheit und Wohnungsbau zusammen. Tatsächlich machen diese Kosten für den Schuldendienst allein 22% der gesamten ägyptischen Staatsausgaben aus.
Die Auswirkungen sind inzwischen nicht mehr zu ignorieren. Angesichts wachsender politischer Unsicherheit und einer sich verlangsamenden Konjunktur dürften auf Ägypten sinkende Staatseinnahmen, zunehmende Forderungen nach Notausgaben und steigende Zinsen für die staatlichen Kredite zukommen. Dies könnte eine Haushaltskatastrophe herbeiführen – und zwar genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Land eine komplizierte politische Übergangsphase zu bewältigen hat.
Ägyptens Staatsschuld beläuft sich auf etwa 80% vom BIP und liegt also sehr nahe an dem Niveau von 90%, das laut den Ökonomen Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart niedrigeres Wachstum und eine verstärkte Anfälligkeit gegenüber Finanz- und Wirtschaftskrisen bringt. Die Ägypter brauchen nur einen Blick gen Norden – auf die europäische Schuldenkrise – zu werfen, um zu begreifen, dass sie ihr Schuldenproblem jetzt lösen müssen, statt zu warten, bis es griechische Ausmaße annimmt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Richard Haass
explains what caused the Ukraine war, urges the West to scrutinize its economic dependence on China, proposes ways to reverse the dangerous deterioration of democracy in America, and more.
If the US Federal Reserve raises its policy interest rate by as much as is necessary to rein in inflation, it will most likely further depress the market value of the long-duration securities parked on many banks' balance sheets. So be it.
thinks central banks can achieve both, despite the occurrence of a liquidity crisis amid high inflation.
Although Silicon Valley Bank was not deemed to be systemically important, its insolvency forced the US Federal Reserve to head off systemic contagion and exposed the inadequacy of the FDIC’s partial deposit insurance regime. The financial-stability framework adopted after the 2008 crisis obviously needs another overhaul.
considers what the bank’s failure should mean for the current financial-stability framework.
NEW YORK: Ein Blick auf Ägyptens öffentliche Finanzen zeigt eine verstörende Tatsache: Die Zinsen, die das Land auf seine Auslandskredite zahlt, sind höher als die Haushaltsposten für Bildung, Gesundheit und Wohnungsbau zusammen. Tatsächlich machen diese Kosten für den Schuldendienst allein 22% der gesamten ägyptischen Staatsausgaben aus.
Die Auswirkungen sind inzwischen nicht mehr zu ignorieren. Angesichts wachsender politischer Unsicherheit und einer sich verlangsamenden Konjunktur dürften auf Ägypten sinkende Staatseinnahmen, zunehmende Forderungen nach Notausgaben und steigende Zinsen für die staatlichen Kredite zukommen. Dies könnte eine Haushaltskatastrophe herbeiführen – und zwar genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Land eine komplizierte politische Übergangsphase zu bewältigen hat.
Ägyptens Staatsschuld beläuft sich auf etwa 80% vom BIP und liegt also sehr nahe an dem Niveau von 90%, das laut den Ökonomen Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart niedrigeres Wachstum und eine verstärkte Anfälligkeit gegenüber Finanz- und Wirtschaftskrisen bringt. Die Ägypter brauchen nur einen Blick gen Norden – auf die europäische Schuldenkrise – zu werfen, um zu begreifen, dass sie ihr Schuldenproblem jetzt lösen müssen, statt zu warten, bis es griechische Ausmaße annimmt.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in