SINGAPUR – Moskitos sind zwar klein, aber ihr Stich hat schwere Folgen. Sie verbreiten eine Vielzahl von Krankheiten – wie Chikungunya, Dengue, Malaria, Gelbfieber, West-Nil-Fieber und das Zika-Virus – denen insgesamt jedes Jahr Millionen von Menschen zum Opfer fallen. Die Malaria ist (hinter Tuberkulose und AIDS) eine der weltweit tödlichsten Krankheiten. 2015 fielen ihr 429.000 Menschen zum Opfer. Angesichts eines derart riesigen Problems muss die Ausrottung von Moskitos – und der von ihnen übertragenen Krankheiten – in der Entwicklungshilfe oberste Priorität haben.
Insbesondere in den Entwicklungsländern gehören die Moskitos nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation zu den stärksten Gefahren für die öffentliche Gesundheit. Wie aus einer Abbildung im Blog von Bill Gates aus dem letzten Jahr hervorgeht, sind Moskitos jedes Jahr für 830.000 menschliche Todesfälle verantwortlich – 250.000 mehr, als von unseren Mitmenschen verursacht werden.
Neben den massiven menschlichen Verlusten verursachen die von Moskitos übertragenen Krankheiten auch erhebliche wirtschaftliche Kosten. Was die infizierten Menschen betrifft, sind darin Kosten für Behandlungen, Krankenhauskosten, Kosten für den Transport von Krankenhaus und wieder zurück, Kosten für die Abwesenheit vom Arbeitsplatz sowie solche für Insektenspray und Moskitonetze enthalten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Since 1960, only a few countries in Latin America have narrowed the gap between their per capita income and that of the United States, while most of the region has lagged far behind. Making up for lost ground will require a coordinated effort, involving both technocratic tinkering and bold political leadership.
explain what it will take finally to achieve economic convergence with advanced economies.
Between now and the end of this decade, climate-related investments need to increase by orders of magnitude to keep the world on track toward achieving even more ambitious targets by mid-century. Fortunately, if done right, such investments could usher in an entirely new and better economy.
explains what it will take to mobilize capital for the net-zero transition worldwide.
SINGAPUR – Moskitos sind zwar klein, aber ihr Stich hat schwere Folgen. Sie verbreiten eine Vielzahl von Krankheiten – wie Chikungunya, Dengue, Malaria, Gelbfieber, West-Nil-Fieber und das Zika-Virus – denen insgesamt jedes Jahr Millionen von Menschen zum Opfer fallen. Die Malaria ist (hinter Tuberkulose und AIDS) eine der weltweit tödlichsten Krankheiten. 2015 fielen ihr 429.000 Menschen zum Opfer. Angesichts eines derart riesigen Problems muss die Ausrottung von Moskitos – und der von ihnen übertragenen Krankheiten – in der Entwicklungshilfe oberste Priorität haben.
Insbesondere in den Entwicklungsländern gehören die Moskitos nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation zu den stärksten Gefahren für die öffentliche Gesundheit. Wie aus einer Abbildung im Blog von Bill Gates aus dem letzten Jahr hervorgeht, sind Moskitos jedes Jahr für 830.000 menschliche Todesfälle verantwortlich – 250.000 mehr, als von unseren Mitmenschen verursacht werden.
Neben den massiven menschlichen Verlusten verursachen die von Moskitos übertragenen Krankheiten auch erhebliche wirtschaftliche Kosten. Was die infizierten Menschen betrifft, sind darin Kosten für Behandlungen, Krankenhauskosten, Kosten für den Transport von Krankenhaus und wieder zurück, Kosten für die Abwesenheit vom Arbeitsplatz sowie solche für Insektenspray und Moskitonetze enthalten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in