Michael Spence, a Nobel laureate in economics, is Professor of Economics Emeritus and a former dean of the Graduate School of Business at Stanford University. He is Senior Fellow at the Hoover Institution, Senior Advisor to General Atlantic, and Chairman of the firm’s Global Growth Institute. He serves on the Academic Committee at Luohan Academy, and chairs the Advisory Board of the Asia Global Institute. He was chairman of the independent Commission on Growth and Development, an international body that from 2006-10 analyzed opportunities for global economic growth, and is the author of The Next Convergence: The Future of Economic Growth in a Multispeed World (Macmillan Publishers, 2012).
MAILAND – Die Unfähigkeit von Regierungen in ihren Ökonomien im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung und Verteilungsfragen entschlossen zu handeln, gibt mittlerweile beinahe überall Anlass zu großer Sorge. Vor allem in den Vereinigten Staaten haben politische Polarisierung, der Stillstand im Kongress und unverantwortliche Selbstdarstellung einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wobei man sich vielfach besorgt über die wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklung zeigt.
Wie jedoch aus einer jüngst durchgeführten Untersuchung hervorgeht, besteht wenig Korrelation zwischen der relativen Wirtschaftsleistung eines Landes in mehreren Bereichen und der Frage, wie „funktionstüchtig“ seine Regierung ist. Tatsächlich haben die USA trotz eines rekordverdächtigen Grades an politischer Polarisierung auf nationaler Ebene in den sechs Jahren seit Ausbruch der globalen Finanzkrise andere Industrieländer hinsichtlich Wachstum, Beschäftigung, Produktivität und Lohnstückkosten überholt.
Natürlich sollte man nicht zu dick auftragen. In Deutschland, Kanada und Japan ist die Arbeitslosigkeit niedriger. Und Amerikas Einkommensverteilung ist ungleicher als in den meisten anderen Industrieländern – wobei der Trend noch weiter in die falsche Richtung geht. Dennoch bezahlen die USA im Hinblick auf ihre gesamte relative Wirtschaftsleistung keineswegs einen hohen Preis für die politische Dysfunktion.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in