CANBERRA – Kofi Annan verdient es, als nahezu mustergültiger UN-Generalsekretär in Erinnerung zu bleiben. Herausragende Leiter großer Organisationen brauchen für die Ausübung von Autorität ein Leitbild, und das umso mehr, wenn diese Autorität internationaler und ziviler Art ist. Annans Erfolg beruhte auf seiner Fähigkeit, Pragmatismus und Bescheidenheit mit einer bleibenden Vision von menschlichem Fortschritt und Solidarität zu verbinden.
Vielleicht am besten eingefangen wurde diese Verschmelzung von Vision und Charakter durch die Millennium-Entwicklungsziele (2000–2015), die eine Reihe ehrgeiziger Prioritäten für die Vereinten Nationen vorgaben. Darüber hinaus dehnte Annan – angetrieben durch einen bleibenden Humanismus und getreu dem Geist, und nicht nur den Buchstaben, der UN-Charta – die Vollziehungsbefugnisse der Organisation durch kreative Auslegung der Charta und eine charismatische Persönlichkeit aus, um die Übernahme des erregenden, aber herausfordernden Prinzips der „Schutzverantwortung“ sicherzustellen.
Als Enkel von Stammeshäuptlingen und Sohn eines Provinzgouverneurs der britischen Kolonie der Goldküste (heute Ghana) vereinte Annan einen aristokratischen Führungsstil mit unaufdringlichem persönlichen Charme, Empathie, geistiger Größe und einem Gespür für elegante Kleidung. Seine Jahre als Generalsekretär (1997–2006) waren durch politisches Urteilsvermögen, Takt und Integrität gekennzeichnet. Ein beredtes Zeugnis für die Qualität seiner zehn Jahre am Steuer der Organisation ist die an Verehrung grenzende, bleibende Loyalität, die er aufseiten der von ihm zusammengerufenen Gruppe enorm talentierter leitender Berater weckte.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account?
Log in
CANBERRA – Kofi Annan verdient es, als nahezu mustergültiger UN-Generalsekretär in Erinnerung zu bleiben. Herausragende Leiter großer Organisationen brauchen für die Ausübung von Autorität ein Leitbild, und das umso mehr, wenn diese Autorität internationaler und ziviler Art ist. Annans Erfolg beruhte auf seiner Fähigkeit, Pragmatismus und Bescheidenheit mit einer bleibenden Vision von menschlichem Fortschritt und Solidarität zu verbinden.
Vielleicht am besten eingefangen wurde diese Verschmelzung von Vision und Charakter durch die Millennium-Entwicklungsziele (2000–2015), die eine Reihe ehrgeiziger Prioritäten für die Vereinten Nationen vorgaben. Darüber hinaus dehnte Annan – angetrieben durch einen bleibenden Humanismus und getreu dem Geist, und nicht nur den Buchstaben, der UN-Charta – die Vollziehungsbefugnisse der Organisation durch kreative Auslegung der Charta und eine charismatische Persönlichkeit aus, um die Übernahme des erregenden, aber herausfordernden Prinzips der „Schutzverantwortung“ sicherzustellen.
Als Enkel von Stammeshäuptlingen und Sohn eines Provinzgouverneurs der britischen Kolonie der Goldküste (heute Ghana) vereinte Annan einen aristokratischen Führungsstil mit unaufdringlichem persönlichen Charme, Empathie, geistiger Größe und einem Gespür für elegante Kleidung. Seine Jahre als Generalsekretär (1997–2006) waren durch politisches Urteilsvermögen, Takt und Integrität gekennzeichnet. Ein beredtes Zeugnis für die Qualität seiner zehn Jahre am Steuer der Organisation ist die an Verehrung grenzende, bleibende Loyalität, die er aufseiten der von ihm zusammengerufenen Gruppe enorm talentierter leitender Berater weckte.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in