Japans barbarische Vorgehensweise während des Zweiten Weltkriegs und die nukleare Vergeltung der Alliierten in Hiroshima und Nagasaki legten den Grund für den von den USA aufgenötigten Pazifismus, der seit Kriegsende dort herrscht. Die Streitkräfte zur Selbstverteidigung (SDF), die während der 1950er Jahre entstanden sind, wurden (jedenfalls der Theorie nach) nur so ausgelegt, um Japan gegen Angriff von außen verteidigen zu können. Angriffsunternehmungen waren laut Verfassung verboten.
Doch hat Japan jetzt in Ministerpräsident Junichiro Koizumi einen Führer, der das Land wieder militärisch aktiv haben möchte. Koizumi hat in beiden Häusern der Diet, Japans Parlament, eine Mehrheit und trotz der weiteren Beliebtheit des Pazifismus beabsichtigt er, die SDF zur "vorbeugenden Selbstverteidigung" zu befähigen, - durchaus eine Art offensiver Vorgehensweise, die nur nicht so genannt wird. Dieses Vorhaben bringt Japans Oppositionsparteien vereint gegen ihn auf.
Tatsächlich hatte man sich 1992 der Entsendung japanischer Friedenstruppen unter UN-Oberbefehl nach Kambodscha (als sich die 240.000 Mann starken SDF zum ersten Mal wieder auf eine Auslandsmission gewagt hatten) heftig widersetzt. Dagegen war die logistische Unterstützung japanischer Kriegsschiffe während des jüngsten afghanischen Konfliktes keine riskante Operation mehr. Das dürfte aber nicht auf das jüngste Abenteuer der SDF zutreffen, auf die Beteiligung beim Wiederaufbau der "befriedeten Zonen" im Irak.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
When a bank fails in the United States, questions about who is to blame are often directed at many different regulatory agencies, because the system is complex and hard for outsiders to understand. In the wake of the collapse of Silicon Valley Bank, the case for an overhaul could not be stronger.
laments that the post-2008 Dodd-Frank reforms left in place a framework riddled with structural shortcomings.
The failures of Silicon Valley Bank and Signature Bank are significant market events. But, given an overheated labor market and 1970s-like inflation, if the Fed cannot see the whites of the eyes of a systemic banking crisis, then it must move aggressively on the inflation front.
urges the US central bank to continue raising interest rates, despite signs of financial-sector fragility.
Richard Haass
explains what caused the Ukraine war, urges the West to scrutinize its economic dependence on China, proposes ways to reverse the dangerous deterioration of democracy in America, and more.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
Japans barbarische Vorgehensweise während des Zweiten Weltkriegs und die nukleare Vergeltung der Alliierten in Hiroshima und Nagasaki legten den Grund für den von den USA aufgenötigten Pazifismus, der seit Kriegsende dort herrscht. Die Streitkräfte zur Selbstverteidigung (SDF), die während der 1950er Jahre entstanden sind, wurden (jedenfalls der Theorie nach) nur so ausgelegt, um Japan gegen Angriff von außen verteidigen zu können. Angriffsunternehmungen waren laut Verfassung verboten.
Doch hat Japan jetzt in Ministerpräsident Junichiro Koizumi einen Führer, der das Land wieder militärisch aktiv haben möchte. Koizumi hat in beiden Häusern der Diet, Japans Parlament, eine Mehrheit und trotz der weiteren Beliebtheit des Pazifismus beabsichtigt er, die SDF zur "vorbeugenden Selbstverteidigung" zu befähigen, - durchaus eine Art offensiver Vorgehensweise, die nur nicht so genannt wird. Dieses Vorhaben bringt Japans Oppositionsparteien vereint gegen ihn auf.
Tatsächlich hatte man sich 1992 der Entsendung japanischer Friedenstruppen unter UN-Oberbefehl nach Kambodscha (als sich die 240.000 Mann starken SDF zum ersten Mal wieder auf eine Auslandsmission gewagt hatten) heftig widersetzt. Dagegen war die logistische Unterstützung japanischer Kriegsschiffe während des jüngsten afghanischen Konfliktes keine riskante Operation mehr. Das dürfte aber nicht auf das jüngste Abenteuer der SDF zutreffen, auf die Beteiligung beim Wiederaufbau der "befriedeten Zonen" im Irak.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in