NEW YORK – Wir waren gewarnt. Wagnis-Kapitalgeber und Netscape-Gründer Marc Andreessen hatte 2011 einen viel gelesenen Artikel mit dem Titel „Why Software Is Eating the World“ geschrieben. Aber wir nahmen Andreessen nicht ernst; wir dachten, das sei nur eine Metapher. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung, die Welt aus den Zähnen der Internetplattform-Monopole zu befreien.
Ich war früher ein Technologie-Optimist. Während einer 35-jährigen Karriere als Investor in die besten und klügsten Köpfe des Silicon Valley hatte ich das Glück, Teil der PC-, Mobilkommunikations-, Internet- und Social-Networking-Branchen zu sein. Zu den Höhepunkten meiner Karriere gehörten frühe Investments in Google und Amazon und dass ich von 2006 bis 2010 ein Mentor von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg war.
Jede neue technologische Welle steigerte die Produktivität und den Zugang zu Wissen. Jede neue Plattform war noch benutzerfreundlicher und praktischer. Die Technologie befeuerte die Globalisierung und das Wirtschaftswachstum. Jahrzehntelang machte sie die Welt besser. Wir gingen davon aus, dass das ewig so weitergehen würde.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
French President Emmanuel Macron used the occasion of an annual New Year's press conference this year to propose a new law to prevent the spread of disinformation online. But even if France's restrictions work as intended, fake news is a global problem, and it will require a global solution.
examines the merits and risks of French President Emmanuel Macron's proposed media reforms.
Rather than reducing concentrated market power through “disruption” or “creative destruction,” technological innovation historically has only added to the problem, by awarding monopolies to just one or a few dominant firms. And market forces offer no remedy to the problem; only public policy can provide that.
shows that technological change leads not to disruption, but to deeper, more enduring forms of market power.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
NEW YORK – Wir waren gewarnt. Wagnis-Kapitalgeber und Netscape-Gründer Marc Andreessen hatte 2011 einen viel gelesenen Artikel mit dem Titel „Why Software Is Eating the World“ geschrieben. Aber wir nahmen Andreessen nicht ernst; wir dachten, das sei nur eine Metapher. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung, die Welt aus den Zähnen der Internetplattform-Monopole zu befreien.
Ich war früher ein Technologie-Optimist. Während einer 35-jährigen Karriere als Investor in die besten und klügsten Köpfe des Silicon Valley hatte ich das Glück, Teil der PC-, Mobilkommunikations-, Internet- und Social-Networking-Branchen zu sein. Zu den Höhepunkten meiner Karriere gehörten frühe Investments in Google und Amazon und dass ich von 2006 bis 2010 ein Mentor von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg war.
Jede neue technologische Welle steigerte die Produktivität und den Zugang zu Wissen. Jede neue Plattform war noch benutzerfreundlicher und praktischer. Die Technologie befeuerte die Globalisierung und das Wirtschaftswachstum. Jahrzehntelang machte sie die Welt besser. Wir gingen davon aus, dass das ewig so weitergehen würde.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in