US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
NEU-DELHI – Der allgemeinen Auffassung nach war 2016 ein furchtbares Jahr. Viele Länder sind von entsetzlichen Terroranschlägen erschüttert worden. Die Syrien-Krise hat Zehntausende von Menschenleben gefordert. Die Türkei hat Selbstmordattentate und einen gescheiterten Putsch überstanden. In über 70 Ländern ist die Freiheit eingeschränkt worden. Zu den politischen Schocks zählten der Brexit und Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten – beide wurden weder von den Medien, noch von der politischen Elite vorhergesehen. Das Zika-Virus wurde zur gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite erklärt. 2016 wird wahrscheinlich das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Wenn man die Meinungsseiten liest, bekommt man eine Ahnung, dass die Welt mit einer Misere konfrontiert ist, die größer ist als einzelne Ereignisse und dass eine zunehmende – und gefährliche – Spaltung der Gesellschaft stattfindet. Aber wenn wir etwas Abstand gewinnen, wird deutlich, dass es viele Gründe gibt optimistisch zu sein. Tatsächlich leben wir in vielerlei Hinsicht in der besten Welt, die es in der Geschichte gegeben hat. Außerdem sind einige der Themen, die uns – dank Rund-um-die-Uhr-Nachrichten und Social Media – am meisten Sorgen machen, nicht die Probleme, die uns schlaflose Nächte bereiten sollten.
So etwa die zunehmende Ungleichheit, eines der am häufigsten behandelten Themen des Jahres. Die Kluft zwischen den höchsten und niedrigsten Einkommen ist in den letzten beiden Jahrhunderten größer geworden. Das liegt aber daran, dass 1820 so ziemlich jeder gleich bettelarm war. Über 90% der Menschheit lebte in absoluter Armut.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in