DAVOS – Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung verpflicht die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dazu, „niemanden zurückzulassen“.. Eine entscheidende Komponente dieser Verpflichtung ist angemessene Arbeit für alle – wie es auch in der Agenda der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) heißt. Zu einer Zeit, in der die Frustration und Enttäuschung der Arbeitnehmer bei den Wahlen in aller Welt Ausdruck findet, könnte dieses Ziel gar nicht wichtiger sein.
Heutzutage wird die Erwartung, dass es jeder Generation besser gehen soll als der vorherigen, sowohl in sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht nicht mehr automatisch erfüllt. Für viele ist der Rückschritt zum neuen Normalzustand geworden.
So wundert es nicht, dass jüngsten politischen Rückschläge durch die schon seit langem brodelnde Enttäuschung über den Umgang mit der Globalisierung und die unfaire Verteilung ihrer Gewinne nur noch verstärkt wurden. Diese Enttäuschung wird zumindest teilweise durch die eigene Erfahrung der Menschen mit ihrer Arbeit verursacht, ob nun der Ausschluss vom Arbeitsmarkt, schlechte Arbeitsbedingungen oder niedrige Einkommen die Ursache sind.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
When Vladimir Putin evokes the horrors of Nazi Germany to justify Russia’s criminal behavior in Ukraine, he engages in a malicious distortion of history. But Russia’s opponents must avoid falling into the same trap and resist lazy parallels, such as comparing Putin to Hitler.
reflects on how the memory of past wrongs can be misunderstood and exploited by political opportunists.
Beyond producing televised theatrics and raising money for their party, it remains to be seen what Republicans in the US House of Representatives want to achieve by spinning tales about “deep state” plots against America. But one thing is already clear: Their misguided tactics will come at a high price for the country.
explains how House Republicans’ bogus investigations will undermine US democracy and national security.
DAVOS – Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung verpflicht die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dazu, „niemanden zurückzulassen“.. Eine entscheidende Komponente dieser Verpflichtung ist angemessene Arbeit für alle – wie es auch in der Agenda der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) heißt. Zu einer Zeit, in der die Frustration und Enttäuschung der Arbeitnehmer bei den Wahlen in aller Welt Ausdruck findet, könnte dieses Ziel gar nicht wichtiger sein.
Heutzutage wird die Erwartung, dass es jeder Generation besser gehen soll als der vorherigen, sowohl in sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht nicht mehr automatisch erfüllt. Für viele ist der Rückschritt zum neuen Normalzustand geworden.
So wundert es nicht, dass jüngsten politischen Rückschläge durch die schon seit langem brodelnde Enttäuschung über den Umgang mit der Globalisierung und die unfaire Verteilung ihrer Gewinne nur noch verstärkt wurden. Diese Enttäuschung wird zumindest teilweise durch die eigene Erfahrung der Menschen mit ihrer Arbeit verursacht, ob nun der Ausschluss vom Arbeitsmarkt, schlechte Arbeitsbedingungen oder niedrige Einkommen die Ursache sind.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in