GENF – Die Führer der G-20 haben nun also erklärt, dass „die Ära des Bankgeheimnisses vorbei“ sei und drohten mit Maßnahmen gegen „unkooperative Länder, einschließlich der Steueroasen“. Niemand sollte die Schweiz zu diesen Ländern zählen, denn durch die Annahme des OECD-Standards zur internationalen Amtshilfe in Steuersachen hat die Schweizer Regierung bereits die Verbesserung der internationalen Kooperation angeboten.
Um die Auswirkungen dieser Maßnahme zu verstehen, ist es wichtig, die Hintergründe zu kennen. Die Schweizer Banken sind per Gesetz zu einem sehr hohen Grand an Vertraulichkeit gegenüber allen ihren Kunden verpflichtet – ob diese nun Schweizer oder Ausländer sind. Jeder Banker, der Details zu Angelegenheiten seiner Kunden an nicht berechtigte Dritte weitergibt, begeht in der Schweiz eine strafbare Handlung.
Allerdings war diese Diskretion niemals hundertprozentig und der Schweizer Gesetzgeber stellt absolut klar, was geschützt wird und was nicht. So gibt es beispielsweise keinerlei Hindernisse für strafrechtliche Ermittlungen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Artificial intelligence is being designed and deployed by corporate America in ways that will disempower and displace workers and degrade the consumer experience, ultimately disappointing most investors. Yet economic history shows that it does not have to be this way.
worry that the technology will be deployed to replace, rather than empower, humans.
Amid labor-supply constraints and economic shocks, the case for productivity-boosting interventions is clear. Unless US policymakers use a combination of investment and incentives to reverse negative productivity trends, the US will achieve modest growth, at best.
urge policymakers to pursue interventions aimed at reducing supply constraints in the non-tradable sector.
GENF – Die Führer der G-20 haben nun also erklärt, dass „die Ära des Bankgeheimnisses vorbei“ sei und drohten mit Maßnahmen gegen „unkooperative Länder, einschließlich der Steueroasen“. Niemand sollte die Schweiz zu diesen Ländern zählen, denn durch die Annahme des OECD-Standards zur internationalen Amtshilfe in Steuersachen hat die Schweizer Regierung bereits die Verbesserung der internationalen Kooperation angeboten.
Um die Auswirkungen dieser Maßnahme zu verstehen, ist es wichtig, die Hintergründe zu kennen. Die Schweizer Banken sind per Gesetz zu einem sehr hohen Grand an Vertraulichkeit gegenüber allen ihren Kunden verpflichtet – ob diese nun Schweizer oder Ausländer sind. Jeder Banker, der Details zu Angelegenheiten seiner Kunden an nicht berechtigte Dritte weitergibt, begeht in der Schweiz eine strafbare Handlung.
Allerdings war diese Diskretion niemals hundertprozentig und der Schweizer Gesetzgeber stellt absolut klar, was geschützt wird und was nicht. So gibt es beispielsweise keinerlei Hindernisse für strafrechtliche Ermittlungen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in