NEU DELHI – Der wichtigste Faktor, der den weltweiten Aufschwung bremst, besteht nicht im viel diskutierten und wahrscheinlich vorübergehenden Anstieg der Inflation in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, sondern vielmehr in den massiven Ungleichheiten zwischen den meisten reichen Ländern und dem Rest der Welt - mit Ausnahme von China. Weil diese Ungleichheiten das Wachstum der weltweiten effektiven Nachfrage bremsen, verharren einige ärmere Volkswirtschaften in der Stagnation und das wird sich letztlich auch auf die Anleger in reicheren Ländern auswirken.
Ein Hauptgrund für den K-förmigen Verlauf der weltweiten Erholung sind die riesigen Unterschiede hinsichtlich fiskalischer Maßnahmen zwischen den reichen Ländern und dem Rest der Welt. Obwohl sich die staatlichen Einnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie überall rückläufig präsentierten, haben die fortgeschrittenen Volkswirtschaften laut einer Schätzung des Internationalen Währungsfonds vom April 2021 ihre öffentlichen Ausgaben im Jahr 2020 um mehr als 6 Prozent des BIP im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie erhöht. Die Schwellenländer gaben im Durchschnitt nur 1 Prozent mehr aus, und die Länder mit niedrigem Einkommen sogar weniger.
Obwohl immer neue Covid-19-Infektionswellen die Wirtschaft in Mitleidenschaft zogen, war die „Haushaltskonsolidierung” in vielen Ländern mittleren und niedrigen Einkommens im Oktober 2021 aufgrund der in den zwei Jahren zuvor angehäuften Staatsschulden bereits in vollem Gange. Das führte zwangsläufig zu einer Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Aussichten und dazu, dass nicht einmal die wichtigsten öffentlichen Ausgaben für Ernährung und Gesundheitsdienste getätigt werden konnten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The European Jewish Association’s recent insistence on the exceptional nature of anti-Semitism raises important questions about the nature of privilege and oppression in contemporary societies. The risk is that the EJA’s conceptual framework could all too easily reproduce the very bigotry it seeks to oppose.
sees problems with efforts to treat hatred toward Jews separately from other forms of bigotry.
In October 2022, Chileans elected a far-left constitutional convention which produced a text so bizarrely radical that nearly two-thirds of voters rejected it. Now Chileans have elected a new Constitutional Council and put a far-right party in the driver’s seat.
blames Chilean President Gabriel Boric's coalition for the rapid rise of far right populist José Antonio Kast.
NEU DELHI – Der wichtigste Faktor, der den weltweiten Aufschwung bremst, besteht nicht im viel diskutierten und wahrscheinlich vorübergehenden Anstieg der Inflation in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, sondern vielmehr in den massiven Ungleichheiten zwischen den meisten reichen Ländern und dem Rest der Welt - mit Ausnahme von China. Weil diese Ungleichheiten das Wachstum der weltweiten effektiven Nachfrage bremsen, verharren einige ärmere Volkswirtschaften in der Stagnation und das wird sich letztlich auch auf die Anleger in reicheren Ländern auswirken.
Ein Hauptgrund für den K-förmigen Verlauf der weltweiten Erholung sind die riesigen Unterschiede hinsichtlich fiskalischer Maßnahmen zwischen den reichen Ländern und dem Rest der Welt. Obwohl sich die staatlichen Einnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie überall rückläufig präsentierten, haben die fortgeschrittenen Volkswirtschaften laut einer Schätzung des Internationalen Währungsfonds vom April 2021 ihre öffentlichen Ausgaben im Jahr 2020 um mehr als 6 Prozent des BIP im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie erhöht. Die Schwellenländer gaben im Durchschnitt nur 1 Prozent mehr aus, und die Länder mit niedrigem Einkommen sogar weniger.
Obwohl immer neue Covid-19-Infektionswellen die Wirtschaft in Mitleidenschaft zogen, war die „Haushaltskonsolidierung” in vielen Ländern mittleren und niedrigen Einkommens im Oktober 2021 aufgrund der in den zwei Jahren zuvor angehäuften Staatsschulden bereits in vollem Gange. Das führte zwangsläufig zu einer Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Aussichten und dazu, dass nicht einmal die wichtigsten öffentlichen Ausgaben für Ernährung und Gesundheitsdienste getätigt werden konnten.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in