Václav Havel was President of Czechoslovakia (1989-92) and President of the Czech Republic (1993-2003). An author and playwright, he was one of the principal authors of the human rights manifesto Charter 77, and remained an important voice in global affairs until his death in 2011.
PRAG – Ende letzten Jahres hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig eine Resolution angenommen, in der Prinzipien und Richtlinien bestätigt werden, welche die Diskriminierung von Leprakranken und ihren Familienangehörigen beenden sollen.
Diese Resolution kennzeichnete den Höhepunkt der jahrelangen Lobbyarbeit bei den UNO-Institutionen durch Gruppen und Einzelpersonen, die sich dem Ziel verschrieben haben, die Aufmerksamkeit auf ein Menschenrechtsproblem zu lenken, das übersehen wird: die soziale Diskriminierung von Menschen, bei denen Lepra diagnostiziert wurde. Tatsächlich geht die Diskriminierung in der Regel sogar weiter, nachdem die Betroffenen geheilt wurden, was nicht nur ihr Leben, sondern auch das Leben ihrer Angehörigen zunichtemacht.
In ihrer langen Geschichte war die Lepra meistens als unheilbare, entstellende Krankheit gefürchtet. Menschen, die daran erkrankten, wurden aus ihrer Gemeinschaft ausgeschlossen. Häufig landeten sie in entlegenen Dörfern oder auf weit entfernten Inseln, von der Gesellschaft dazu verurteilt, den Rest ihrer Tage als Ausgestoßene zu verbringen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in