ATLANTA: Voltaire warnte einst, dass jemand, der die Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, sie auch zu Gräueltaten bewegen kann. Zweieinhalb Jahrhunderte später bestätigte am US-Kapitol ein Aufstand jener, die Donald Trumps Lügen glaubten, Voltaires Argument. Und nun tut die neue republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus was immer sie kann, um „die Zone [mit noch mehr Absurditäten] zu überfluten“.
Bester Beweis hierfür ist der neue „Besondere Unterausschuss zum Einsatz von Bundesbehörden als Waffe“ des Repräsentantenhauses, der beweisen soll, dass die Demokraten Bundesbehörden eingesetzt haben, um Republikaner und ihre Unterstützer zu verfolgen. Trump streut derartige Behauptungen schon lange, und jetzt wird der Vorsitzende des neuen Unterausschusses, der Abgeordnete Jim Jordan aus Ohio, ein Spektakel veranstalten, bei dem er gegen Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste „ermittelt“.
Jordan behauptet unter anderem, die FBI-Untersuchung von Morddrohungen gegen Mitglieder des Beirates einer lokalen Schule sei in Wahrheit ein verschleierter Versuch gewesen, das Recht der Eltern auf freie Meinungsäußerung auszuhebeln. Obwohl dieser Vorwurf bereits gründlich entkräftet wurde, ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass der Unterausschuss all die alten Theorien über Verschwörungen eines Staats im Staate („Deep State“) gegen Trump wieder ausgräbt, die von einer schockierenden Anzahl republikanischer Wähler noch immer als eine Art Evangelium betrachtet werden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Rather than reducing concentrated market power through “disruption” or “creative destruction,” technological innovation historically has only added to the problem, by awarding monopolies to just one or a few dominant firms. And market forces offer no remedy to the problem; only public policy can provide that.
shows that technological change leads not to disruption, but to deeper, more enduring forms of market power.
The passing of America’s preeminent foreign-policy thinker and practitioner marks the end of an era. Throughout his long and extraordinarily influential career, Henry Kissinger built a legacy that Americans would be wise to heed in this new era of great-power politics and global disarray.
reviews the life and career of America’s preeminent foreign-policy scholar-practitioner.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
ATLANTA: Voltaire warnte einst, dass jemand, der die Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, sie auch zu Gräueltaten bewegen kann. Zweieinhalb Jahrhunderte später bestätigte am US-Kapitol ein Aufstand jener, die Donald Trumps Lügen glaubten, Voltaires Argument. Und nun tut die neue republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus was immer sie kann, um „die Zone [mit noch mehr Absurditäten] zu überfluten“.
Bester Beweis hierfür ist der neue „Besondere Unterausschuss zum Einsatz von Bundesbehörden als Waffe“ des Repräsentantenhauses, der beweisen soll, dass die Demokraten Bundesbehörden eingesetzt haben, um Republikaner und ihre Unterstützer zu verfolgen. Trump streut derartige Behauptungen schon lange, und jetzt wird der Vorsitzende des neuen Unterausschusses, der Abgeordnete Jim Jordan aus Ohio, ein Spektakel veranstalten, bei dem er gegen Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste „ermittelt“.
Jordan behauptet unter anderem, die FBI-Untersuchung von Morddrohungen gegen Mitglieder des Beirates einer lokalen Schule sei in Wahrheit ein verschleierter Versuch gewesen, das Recht der Eltern auf freie Meinungsäußerung auszuhebeln. Obwohl dieser Vorwurf bereits gründlich entkräftet wurde, ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass der Unterausschuss all die alten Theorien über Verschwörungen eines Staats im Staate („Deep State“) gegen Trump wieder ausgräbt, die von einer schockierenden Anzahl republikanischer Wähler noch immer als eine Art Evangelium betrachtet werden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in