Nach der Festnahme Saddam Husseins richtet sich nun die allgemeine Aufmerksamkeit auf sein Gerichtsverfahren. Sollen die Iraker im Irak über Saddam urteilen oder soll er vor ein internationales Tribunal gestellt werden? Die zwischen dem 10. und 12. Januar im Jemen stattfindende Konferenz über Demokratie, Menschenrechte und die Rolle des Internationalen Gerichtshofes wird ein Forum für die Diskussion dieser Fragen bieten.
Es steht natürlich außer Frage, dass Saddam Hussein aufgrund der außerhalb jeder Rechtsordnung angeordneten Massenhinrichtungen, Folterungen und systematischen Verfolgungen Hunderttausender Iraker, die seine mörderische Herrschaft kennzeichneten, vor ein Gericht gestellt werden muss. Dennoch sollte das Verfahren nicht nur darauf abzielen, den Diktator und seine Komplizen zur Rechenschaft zu ziehen, sondern auch die nationale Aussöhnung der Iraker zu fördern, indem sich die Iraker zu universell gültigen Prinzipien wie Nichtdiskriminierung, Gerechtigkeit und Transparenz bekennen.
Über viele Jahre kannte man im Irak nur die brutalen Gesetze der Gewalt und Einschüchterung. Wenn das Verfahren gegen Saddam Hussein und sein Regime zu einem Meilenstein beim Aufbau eines freien, demokratischen und ausgesöhnten Iraks werden soll, müssen die USA als Anführer der Koalition, die seinen Sturz herbeiführte, alles in ihrer Macht stehende tun, um diese Chance zu ergreifen und ein Höchstmaß an Gerechtigkeit walten lassen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
While China was an early mover in regulating generative AI, it is also highly supportive of the technology and the companies developing it. Chinese AI firms might even have a competitive advantage over their American and European counterparts, which are facing strong regulatory headwinds and proliferating legal challenges.
thinks the rules governing generative artificial intelligence give domestic firms a competitive advantage.
After years in the political wilderness, the UK Labour Party is now far ahead in opinion polls, with sensible plans for improving the country's economic performance. But to translate promises into results, any future government will have to do something about the elephant in the room: chronic under-investment.
explains what it will take for any political party to restore hope in the country's long-term economic future.
Nach der Festnahme Saddam Husseins richtet sich nun die allgemeine Aufmerksamkeit auf sein Gerichtsverfahren. Sollen die Iraker im Irak über Saddam urteilen oder soll er vor ein internationales Tribunal gestellt werden? Die zwischen dem 10. und 12. Januar im Jemen stattfindende Konferenz über Demokratie, Menschenrechte und die Rolle des Internationalen Gerichtshofes wird ein Forum für die Diskussion dieser Fragen bieten.
Es steht natürlich außer Frage, dass Saddam Hussein aufgrund der außerhalb jeder Rechtsordnung angeordneten Massenhinrichtungen, Folterungen und systematischen Verfolgungen Hunderttausender Iraker, die seine mörderische Herrschaft kennzeichneten, vor ein Gericht gestellt werden muss. Dennoch sollte das Verfahren nicht nur darauf abzielen, den Diktator und seine Komplizen zur Rechenschaft zu ziehen, sondern auch die nationale Aussöhnung der Iraker zu fördern, indem sich die Iraker zu universell gültigen Prinzipien wie Nichtdiskriminierung, Gerechtigkeit und Transparenz bekennen.
Über viele Jahre kannte man im Irak nur die brutalen Gesetze der Gewalt und Einschüchterung. Wenn das Verfahren gegen Saddam Hussein und sein Regime zu einem Meilenstein beim Aufbau eines freien, demokratischen und ausgesöhnten Iraks werden soll, müssen die USA als Anführer der Koalition, die seinen Sturz herbeiführte, alles in ihrer Macht stehende tun, um diese Chance zu ergreifen und ein Höchstmaß an Gerechtigkeit walten lassen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in