LEE, MASSACHUSETTS – In hoch entwickelten Volkswirtschaften wie Italien, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten wütet gerade das COVID-19-Virus. Nicht nur gibt es Tote und menschliches Leiden, sondern die Märkte preisen auch eine katastrophale Rezession mit einer massiven Pleitewelle ein, wie die radikale Neubewertung der Kreditrisiken von Unternehmen durch die Finanzmärkte zeigt.
So schrecklich sich das auch anhören mag: Verglichen mit den Problemen, vor denen die Entwicklungsländer stehen, ist die Lage in den Industrieländern wahrscheinlich noch relativ harmlos – nicht nur in Hinblick auf die Krankheitsbelastung, sondern auch auf die wirtschaftliche Zerstörung. Und obwohl gerade zwei akademische Gemeinschaften – die Gesundheitsexperten und die Makroökonomen – miteinander zu sprechen beginnen, ging es bei dieser Diskussion meist nur um die Industriestaaten.
Die Gesundheitsexperten haben die Differenzialgleichungen, die die Ansteckungsrate beschreiben, beinahe zum Mainstream gemacht: Die Menschen unterhalten sich nun über die Rolle des R0-Faktors (der Durchschnittsanzahl der Neuansteckungen, die von jeder infizierten Person ausgehen), und darüber, wie durch soziale Distanz und Ausgangssperren die Ansteckungskurve abgeflacht werden kann.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The Russian state’s ideological madness and reversion to warlordism have been abetted by a religious fundamentalism that openly celebrates death in the name of achieving a god-like status. As Vladimir Putin’s propagandists are telling Russians, “Life is overrated.”
traces the religious and intellectual roots of the Kremlin’s increasingly morbid war propaganda.
It is hard to reconcile the jubilant mood of many business leaders with the uncertainty caused by the war in Ukraine. While there are some positive signs of economic recovery, a sudden escalation could severely destabilize the global economy, cause a stock market crash, and accelerate deglobalization.
warns that the Ukraine war and economic fragmentation are still jeopardizing world growth prospects.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
LEE, MASSACHUSETTS – In hoch entwickelten Volkswirtschaften wie Italien, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten wütet gerade das COVID-19-Virus. Nicht nur gibt es Tote und menschliches Leiden, sondern die Märkte preisen auch eine katastrophale Rezession mit einer massiven Pleitewelle ein, wie die radikale Neubewertung der Kreditrisiken von Unternehmen durch die Finanzmärkte zeigt.
So schrecklich sich das auch anhören mag: Verglichen mit den Problemen, vor denen die Entwicklungsländer stehen, ist die Lage in den Industrieländern wahrscheinlich noch relativ harmlos – nicht nur in Hinblick auf die Krankheitsbelastung, sondern auch auf die wirtschaftliche Zerstörung. Und obwohl gerade zwei akademische Gemeinschaften – die Gesundheitsexperten und die Makroökonomen – miteinander zu sprechen beginnen, ging es bei dieser Diskussion meist nur um die Industriestaaten.
Die Gesundheitsexperten haben die Differenzialgleichungen, die die Ansteckungsrate beschreiben, beinahe zum Mainstream gemacht: Die Menschen unterhalten sich nun über die Rolle des R0-Faktors (der Durchschnittsanzahl der Neuansteckungen, die von jeder infizierten Person ausgehen), und darüber, wie durch soziale Distanz und Ausgangssperren die Ansteckungskurve abgeflacht werden kann.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in