ALESSANDRIA, ITALIEN – Steuerhinterziehung ist eine weltweites Übel. Manchen Schätzungen zufolge hat die „Schattenwirtschaft“ in den Industrieländern 10 Prozent des BIP erreicht. In den Entwicklungsländern kann ihr Wert bei über 70 Prozent des BIP liegen. Und es wird schlimmer.
Üblicherweise bekämpft man Steuerhinterziehung durch zweierlei Maßnahmen: Steuerprüfungen und strenge Strafen. Wie allerdings die steigende Zahl der Steuerhinterziehungen zeigt, laufen diese Mechanismen lediglich auf ein Katz-und-Maus-Spiel hinaus, wobei die Mäuse das Spiel offenbar für sich entscheiden.
Mit zunehmender Verbreitung der Steuerhinterziehung entwickelten sich ganze Netzwerke, die sich dem Verbergen von Einkommen widmen, wodurch auch die Bestrafung der Gesetzesbrecher weit unwahrscheinlicher wurde.Außerdem geraten die Steuerbehörden aufgrund der steigenden Zahl von Steuerhinterziehungen zunehmend unter Druck, nachgiebiger zu agieren oder Schmiergelder anzunehmen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
The prevailing narrative that frames Israel as a colonial power suppressing Palestinians’ struggle for statehood grossly oversimplifies a complicated conflict and inadvertently vindicates the region’s most oppressive regimes. Achieving a durable, lasting peace requires moving beyond such facile analogies.
rejects the facile moralism of those who view the ongoing war through the narrow lens of decolonization.
The far-right populist Geert Wilders’ election victory in the Netherlands reflects the same sentiment that powered Brexit and Donald Trump’s candidacy in 2016. But such outcomes could not happen without the cynicism displayed over the past few decades by traditional conservative parties.
shows what Geert Wilders has in common with other ultra-nationalist politicians, past and present.
Log in/Register
Please log in or register to continue. Registration is free and requires only your email address.
ALESSANDRIA, ITALIEN – Steuerhinterziehung ist eine weltweites Übel. Manchen Schätzungen zufolge hat die „Schattenwirtschaft“ in den Industrieländern 10 Prozent des BIP erreicht. In den Entwicklungsländern kann ihr Wert bei über 70 Prozent des BIP liegen. Und es wird schlimmer.
Üblicherweise bekämpft man Steuerhinterziehung durch zweierlei Maßnahmen: Steuerprüfungen und strenge Strafen. Wie allerdings die steigende Zahl der Steuerhinterziehungen zeigt, laufen diese Mechanismen lediglich auf ein Katz-und-Maus-Spiel hinaus, wobei die Mäuse das Spiel offenbar für sich entscheiden.
Mit zunehmender Verbreitung der Steuerhinterziehung entwickelten sich ganze Netzwerke, die sich dem Verbergen von Einkommen widmen, wodurch auch die Bestrafung der Gesetzesbrecher weit unwahrscheinlicher wurde.Außerdem geraten die Steuerbehörden aufgrund der steigenden Zahl von Steuerhinterziehungen zunehmend unter Druck, nachgiebiger zu agieren oder Schmiergelder anzunehmen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in