

Russia’s invasion of Ukraine in February has stoked fears that Chinese President Xi Jinping is plotting his own aggression against Taiwan. The United States and its NATO allies seem to be “all in” on repelling Russia’s invasion, but how far will the US be willing to go to defend Taiwan, and has its longstanding policy of “strategic ambiguity” on that question really run its course?
BRÜSSEL – Die Krise in der Eurozone ist inzwischen sehr viel weniger gefährlich als während der schlimmen Jahre 2010-2013. Das Wachstum hat sich in der gesamten Europäischen Union erholt, und zwischen 2014 und 2017 wurden fünf Millionen Arbeitsplätze geschaffen.
Doch die EU-Bankenunion bleibt unvollendet, Griechenland sowie der italienische Bankensektor stehen vor Herausforderungen, und die Nachbeben der Eurokrise könnten noch immer die Stabilität der EU untergraben – oder sogar die gemeinsame Währung bedrohen.
Sofern nicht das Worst-Case-Szenario populistischer Wahlsiege bei den Wahlen in Frankreich im Mai und in Deutschland im September eintritt, sollten die europäischen Regierungen im weiteren Jahresverlauf die Gelegenheit ergreifen und ehrgeizigere, aber pragmatische Reformen verfolgen.
To continue reading, register now.
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
orSubscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Already have an account? Log in