US President-elect Joe Biden may have promised a “return to normalcy,” but the truth is that there is no going back. The world is changing in fundamental ways, and the actions the world takes in the next few years will be critical to lay the groundwork for a sustainable, secure, and prosperous future.
For more than 25 years, Project Syndicate has been guided by a simple credo: All people deserve access to a broad range of views by the world’s foremost leaders and thinkers on the issues, events, and forces shaping their lives. At a time of unprecedented uncertainty, that mission is more important than ever – and we remain committed to fulfilling it.
But there is no doubt that we, like so many other media organizations nowadays, are under growing strain. If you are in a position to support us, please subscribe now.
As a subscriber, you will enjoy unlimited access to our On Point suite of long reads and book reviews, Say More contributor interviews, The Year Ahead magazine, the full PS archive, and much more. You will also directly support our mission of delivering the highest-quality commentary on the world's most pressing issues to as wide an audience as possible.
By helping us to build a truly open world of ideas, every PS subscriber makes a real difference. Thank you.
KIEW – Das Gravitationszentrum der Welt bewegt sich momentan so schnell ostwärts, dass wir Europäer das Gefühl haben, die Bewegungen des Bodens unter unseren Füßen zu spüren. Da fast alle wichtigen Akteure der internationalen Bühne als Reaktion auf diese Verschiebungen ihre Rollen neu definieren, muss dies auch Europa tun. Es ist daher richtig, dass der Rat der Europäischen Union zusammenkommt, um sich dieser Herausforderung zu stellen.
Allerdings waren die Europäer über Jahrzehnte mehr mit Vereinigung und verfassungsrechtlichen Angelegenheiten beschäftigt, als mit traditioneller Diplomatie. Natürlich wurden historische Rivalitäten in Europa durch ein politisches Modell beseitigt, das in den Augen europäischer Diplomaten für den internationalen Bereich geeignet ist.
Konsens, Kompromiss und die Bündelung von Souveränitätsrechten sind wohl die einzigen Möglichkeiten, viele der großen Probleme dieser Welt zu lösen – wie etwa Klimawandel oder nukleare Weiterverbreitung. Aber im Hinblick auf die zentralen Fragen von Krieg, Frieden und Machtgleichgewicht scheint Europa zwischen einer nicht allzu einheitlichen Außenpolitik und der Unsicherheit einzelner Länder hinsichtlich der Definition und Sicherung ihrer nationalen Interessen gefangen zu sein.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
orRegister for FREE to access two premium articles per month.
Register
Already have an account? Log in