WASHINGTON, D.C. Selbst wenn Ariel Sharon nie in die Politik gegangen wäre, so wäre er doch auf der ganzen Welt als Militärkommandant und -taktiker bekannt. In beiden Rollen war er außergewöhnlich, denn selbst in der unkonventionellen israelischen Armee wichen seine Methoden von der gängigen militärischen Praxis ab.
Man denke etwa an den Jom-Kippur-Krieg. Am 16. Oktober 1973 – zehn Tage, nachdem die ägyptische Armee die Israelis überraschte, indem sie den Suezkanal überquerte – wendete Sharon die Niederlage in einen Sieg, indem er seine eigenen Truppen durch eine enge Lücke in der ägyptischen Front über den Kanal führte. Die Israelis breiteten sich rasch hinter der Front der Ägypter aus, überrannten Luftabwehrbatterien und blockierten Nachschub- und Verstärkungslinien.
Innerhalb von sechs Tagen musste Präsident Anwar Sadat um einen sofortigen, bedingungslosen Waffenstillstand bitten: So viele ägyptische Einheiten waren abgeschnitten, durch Schläge aus der Luft zerstört, angegriffen oder vollständig eingekreist, dass keine größeren Verbände übrig waren, um die vorrückenden Israelis aufzuhalten – nicht einmal, um die Straße nach Kairo zu schützen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
In April, the European Commission released an updated proposal for reforming the Stability and Growth Pact that includes more rigid debt “safeguards.” But the changes defeat the entire purpose of devising a new framework for member states’ fiscal policies.
shows why the European Commission’s latest proposal, in contrast to its predecessor, solves nothing.
Humanity has now developed AI algorithms capable of fully decoding a killer bug’s proteins and creating an effective antibiotic. Was there ever any doubt that conglomerates like Amazon would seize upon this opportunity to shrink workplaces along their supply chain where AI predicts a higher probability of unionization?
shows how an AI-driven biomedical breakthrough could rob workers of what little power they have left.
WASHINGTON, D.C. Selbst wenn Ariel Sharon nie in die Politik gegangen wäre, so wäre er doch auf der ganzen Welt als Militärkommandant und -taktiker bekannt. In beiden Rollen war er außergewöhnlich, denn selbst in der unkonventionellen israelischen Armee wichen seine Methoden von der gängigen militärischen Praxis ab.
Man denke etwa an den Jom-Kippur-Krieg. Am 16. Oktober 1973 – zehn Tage, nachdem die ägyptische Armee die Israelis überraschte, indem sie den Suezkanal überquerte – wendete Sharon die Niederlage in einen Sieg, indem er seine eigenen Truppen durch eine enge Lücke in der ägyptischen Front über den Kanal führte. Die Israelis breiteten sich rasch hinter der Front der Ägypter aus, überrannten Luftabwehrbatterien und blockierten Nachschub- und Verstärkungslinien.
Innerhalb von sechs Tagen musste Präsident Anwar Sadat um einen sofortigen, bedingungslosen Waffenstillstand bitten: So viele ägyptische Einheiten waren abgeschnitten, durch Schläge aus der Luft zerstört, angegriffen oder vollständig eingekreist, dass keine größeren Verbände übrig waren, um die vorrückenden Israelis aufzuhalten – nicht einmal, um die Straße nach Kairo zu schützen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in