Victor Galaz is Deputy Director of the Stockholm Resilience Centre at Stockholm University, Program Director at the Beijer Institute of Ecological Economics at the Royal Swedish Academy of Sciences, and author of the forthcoming book Dark Machines (Routledge, 2022).
STOCKHOLM – Aus Silicon Valley hört man allenthalben, dass die vierte industrielle Revolution uns ungeahnte Vorteile bringen werde, dass sie bereits im Gange sei und sich beschleunige, angetrieben durch künstliche Intelligenz und andere Technologien. Und wenn wir nicht mitmachen, so heißt es weiter, werden wir das Nachsehen haben.
Dieser Umbruch – an dem auch die Auswirkungen von Robotik, Bio- und Nanotechnologie, 5G und dem Internet der Dinge (IoT) wahrzunehmen sind -, ist eine Revolution für alle Zwecke. Ihre Anführer und Befürworter versprechen, dass sie den Gesellschaften helfen wird, den Klimawandel zu bewältigen, Armut und Ungleichheit zu bekämpfen und den dramatischen Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten.
Die Revolution könnte so ablaufen. Oder auch nicht.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in