DURHAM, NC/NEW YORK/WASHINGTON, DC – Beim Klimawandel denkt man gewöhnlich an ein Umweltproblem. Doch gehen von ihm zugleich ernste Bedrohungen für Unternehmen, Anleger und das Finanzsystem aus.
In den USA überprüft die Börsenaufsicht SEC derzeit einen Vorschlag, laut dem bestimmte börsennotierte Unternehmen künftig Pflichtangaben zu den ihnen durch den Klimawandel drohenden Risiken machen sollen. Verstörenderweise gerät die Behörde unter zunehmenden Druck aus Politik und Wirtschaft, die häufig die jüngste Entscheidung des US Supreme Court im Fall West Virginia v. EPA als Grund dafür anführen, den Vorschlag zu verwerfen oder zu verwässern.
Doch sind die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Argumente gegen die Umsetzung dieser neuen Regeln zutiefst fehlgeleitet. Das Klimarisiko – sowohl die von einem ungebremsten Klimawandel ausgehenden Risiken und die Risiken, denen die Unternehmen durch Klimaschutzmaßnahmen ausgesetzt sind – ist ein Finanzrisiko. Während Extremereignisse wie die Orkane Fiona und Ian zu Recht eine Menge Aufmerksamkeit erhalten, könnte der weltweite Anstieg der Durchschnittstemperaturen und des Meeresspiegels letztlich sogar noch größere wirtschaftliche Auswirkungen haben.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
When a bank fails in the United States, questions about who is to blame are often directed at many different regulatory agencies, because the system is complex and hard for outsiders to understand. In the wake of the collapse of Silicon Valley Bank, the case for an overhaul could not be stronger.
laments that the post-2008 Dodd-Frank reforms left in place a framework riddled with structural shortcomings.
The failures of Silicon Valley Bank and Signature Bank are significant market events. But, given an overheated labor market and 1970s-like inflation, if the Fed cannot see the whites of the eyes of a systemic banking crisis, then it must move aggressively on the inflation front.
urges the US central bank to continue raising interest rates, despite signs of financial-sector fragility.
DURHAM, NC/NEW YORK/WASHINGTON, DC – Beim Klimawandel denkt man gewöhnlich an ein Umweltproblem. Doch gehen von ihm zugleich ernste Bedrohungen für Unternehmen, Anleger und das Finanzsystem aus.
In den USA überprüft die Börsenaufsicht SEC derzeit einen Vorschlag, laut dem bestimmte börsennotierte Unternehmen künftig Pflichtangaben zu den ihnen durch den Klimawandel drohenden Risiken machen sollen. Verstörenderweise gerät die Behörde unter zunehmenden Druck aus Politik und Wirtschaft, die häufig die jüngste Entscheidung des US Supreme Court im Fall West Virginia v. EPA als Grund dafür anführen, den Vorschlag zu verwerfen oder zu verwässern.
Doch sind die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Argumente gegen die Umsetzung dieser neuen Regeln zutiefst fehlgeleitet. Das Klimarisiko – sowohl die von einem ungebremsten Klimawandel ausgehenden Risiken und die Risiken, denen die Unternehmen durch Klimaschutzmaßnahmen ausgesetzt sind – ist ein Finanzrisiko. Während Extremereignisse wie die Orkane Fiona und Ian zu Recht eine Menge Aufmerksamkeit erhalten, könnte der weltweite Anstieg der Durchschnittstemperaturen und des Meeresspiegels letztlich sogar noch größere wirtschaftliche Auswirkungen haben.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in