CAMBRIDGE – Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie variieren je nach Land. Dies gilt selbst für die Schwellen- und Entwicklungsländer, die verglichen mit den hochentwickelten Ländern größere Armutsraten, eine schlechtere Krankenversorgung und einen geringeren Anteil an auch abseits des eigentlichen Arbeitsplatzes ausführbaren beruflichen Tätigkeiten aufweisen.
Die lateinamerikanischen Schwellen- und Entwicklungsländer sind am schwersten betroffen, und die südostasiatischen am wenigsten. Vietnam und Thailand etwa haben bisher bemerkenswert wenige Fälle gemeldet.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
The banking system we take for granted is unfixable. The good news is that we no longer need to rely on any private, rent-seeking, socially destabilizing network of banks, at least not the way we have so far.
shows why the current private system is unfixable – and why we don’t need to tolerate it anymore.
Like Vladimir Putin, China's leader is so steeped in a narrative of victimhood and fearful of appearing weak that it is hard to imagine him ever leading China out of the mess he has created. He could well be remembered as the leader who squandered history's most remarkable economic success story.
about the country's increasingly worrisome trajectory, both at home and abroad.
Artificial IdiocyFrank Rumpenhorst/picture alliance via Getty Images
CAMBRIDGE – Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie variieren je nach Land. Dies gilt selbst für die Schwellen- und Entwicklungsländer, die verglichen mit den hochentwickelten Ländern größere Armutsraten, eine schlechtere Krankenversorgung und einen geringeren Anteil an auch abseits des eigentlichen Arbeitsplatzes ausführbaren beruflichen Tätigkeiten aufweisen.
Und doch sind die COVID-19-bedingten Infektions- und Todesraten, wie Pinelopi Goldberg und Tristan Reed aufgezeigt haben (und wie auch Raghuram Rajanfestgestellt hat), bisher in den meisten Schwellen- und Entwicklungsländern deutlich niedriger als in den USA und Europa. Freilich könnte dies zum Teil durch eine massive Untererfassung bedingt sein, und so oder so entwickelt sich die Situationrasch weiter.
Die lateinamerikanischen Schwellen- und Entwicklungsländer sind am schwersten betroffen, und die südostasiatischen am wenigsten. Vietnam und Thailand etwa haben bisher bemerkenswert wenige Fälle gemeldet.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in