BRÜSSEL – Kürzlich schrieb die Menschenrechtsaktivistin, ehemalige niederländische Politikerin und Exil-Somalierin Ayaan Hirsi Ali über einen weltweiten Krieg gegen Christen in muslimischen Ländern. Sie behandelte ausführlich das abstoßende Phänomen gewalttätiger Intoleranz gegen christliche Gemeinschaften und beschuldigte die internationale Gemeinschaft und prominente Nichtregierungsorganisationen, das Problem zu vernachlässigen.
Aus fast allen Teilen der Welt wird täglich darüber berichtet, wie christliche Gemeinschaften Opfer von Schikanen und Bestrafungen werden. Am 26. Februar wurden in Nigeria drei Christen getötet und Dutzende verletzt, als in der nördlichen Stadt Jos neben einer Kirche eine Autobombe explodierte. Im letzten Jahr starben mindestens 500 Menschen durch Angriffe der gewalttätigen islamistischen Gruppe Boko Haram, die alle Christen aufgefordert hatte, den Norden Nigerias zu verlassen.
Im ostafrikanischen Sudan wurde Christen eine Frist bis zum 8. April gesetzt, um aus dem Norden des Landes wegzuziehen. Von diesem Ultimatum sind bis zu 700.000 Christen betroffen, die vor der Unabhängigkeit 2011 im Südsudan geboren wurden. Aus Eritrea wurde bekannt, dass sich dort 2.000-3.000 Christen in Haft befinden und viele gefoltert wurden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Antara Haldar
advocates a radical rethink of development, explains what went right at the recent AI Safety Summit, highlights the economics discipline’s shortcomings, and more.
The prevailing narrative that frames Israel as a colonial power suppressing Palestinians’ struggle for statehood grossly oversimplifies a complicated conflict and inadvertently vindicates the region’s most oppressive regimes. Achieving a durable, lasting peace requires moving beyond such facile analogies.
rejects the facile moralism of those who view the ongoing war through the narrow lens of decolonization.
The far-right populist Geert Wilders’ election victory in the Netherlands reflects the same sentiment that powered Brexit and Donald Trump’s candidacy in 2016. But such outcomes could not happen without the cynicism displayed over the past few decades by traditional conservative parties.
shows what Geert Wilders has in common with other ultra-nationalist politicians, past and present.
BRÜSSEL – Kürzlich schrieb die Menschenrechtsaktivistin, ehemalige niederländische Politikerin und Exil-Somalierin Ayaan Hirsi Ali über einen weltweiten Krieg gegen Christen in muslimischen Ländern. Sie behandelte ausführlich das abstoßende Phänomen gewalttätiger Intoleranz gegen christliche Gemeinschaften und beschuldigte die internationale Gemeinschaft und prominente Nichtregierungsorganisationen, das Problem zu vernachlässigen.
Aus fast allen Teilen der Welt wird täglich darüber berichtet, wie christliche Gemeinschaften Opfer von Schikanen und Bestrafungen werden. Am 26. Februar wurden in Nigeria drei Christen getötet und Dutzende verletzt, als in der nördlichen Stadt Jos neben einer Kirche eine Autobombe explodierte. Im letzten Jahr starben mindestens 500 Menschen durch Angriffe der gewalttätigen islamistischen Gruppe Boko Haram, die alle Christen aufgefordert hatte, den Norden Nigerias zu verlassen.
Im ostafrikanischen Sudan wurde Christen eine Frist bis zum 8. April gesetzt, um aus dem Norden des Landes wegzuziehen. Von diesem Ultimatum sind bis zu 700.000 Christen betroffen, die vor der Unabhängigkeit 2011 im Südsudan geboren wurden. Aus Eritrea wurde bekannt, dass sich dort 2.000-3.000 Christen in Haft befinden und viele gefoltert wurden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in