TOKIO – Die Weltbank hat kürzlich bekanntgegeben, dass die chinesische Wirtschaftsleistung die der Vereinigten Staaten gemessen an der Kaufkraftparität in diesem Jahr übertreffen wird. Dabei handelt es sich allerdings keineswegs um eine ganzheitliche Betrachtung der globalen wirtschaftlichen Positionierung Chinas.
Die Kaufkraftparität kann zwar nützlich sein, um den Wohlstand in verschiedenen Ländern zu vergleichen, wird aber erheblich von der Bevölkerungsgröße beeinflusst. Indien, die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt gemessen am Wechselkurs des US-Dollars und der indischen Rupie, ist gemessen in Kaufkraftparitäten die drittgrößte. Hinzukommt, dass sich Machtressourcen wie etwa die Kosten für importiertes Erdöl oder eines modernen Triebwerks für Kampfflugzeuge besser anhand der Wechselkurse der Währungen ermessen lassen, mit denen sie bezahlt werden müssen.
Die Gesamtgröße ist sicherlich ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftskraft. China verfügt über einen attraktiven Markt und ist für viele Länder der größte Handelspartner – wichtige Einflussgrößen, die die chinesische Führung sich nicht zu nutzen scheut.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
By declining to include funding for Ukraine as part of the recent deal to avert a government shutdown, the US Congress sent a signal of encouragement to Russian President Vladimir Putin. That makes tightening the price cap on Russian oil exports all the more important.
propose three steps to prevent the rise in world prices from benefiting the Kremlin's war effort.
While China was an early mover in regulating generative AI, it is also highly supportive of the technology and the companies developing it. Chinese AI firms might even have a competitive advantage over their American and European counterparts, which are facing strong regulatory headwinds and proliferating legal challenges.
thinks the rules governing generative artificial intelligence give domestic firms a competitive advantage.
TOKIO – Die Weltbank hat kürzlich bekanntgegeben, dass die chinesische Wirtschaftsleistung die der Vereinigten Staaten gemessen an der Kaufkraftparität in diesem Jahr übertreffen wird. Dabei handelt es sich allerdings keineswegs um eine ganzheitliche Betrachtung der globalen wirtschaftlichen Positionierung Chinas.
Die Kaufkraftparität kann zwar nützlich sein, um den Wohlstand in verschiedenen Ländern zu vergleichen, wird aber erheblich von der Bevölkerungsgröße beeinflusst. Indien, die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt gemessen am Wechselkurs des US-Dollars und der indischen Rupie, ist gemessen in Kaufkraftparitäten die drittgrößte. Hinzukommt, dass sich Machtressourcen wie etwa die Kosten für importiertes Erdöl oder eines modernen Triebwerks für Kampfflugzeuge besser anhand der Wechselkurse der Währungen ermessen lassen, mit denen sie bezahlt werden müssen.
Die Gesamtgröße ist sicherlich ein wichtiger Aspekt der Wirtschaftskraft. China verfügt über einen attraktiven Markt und ist für viele Länder der größte Handelspartner – wichtige Einflussgrößen, die die chinesische Führung sich nicht zu nutzen scheut.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in