NEU DELHI – Afghanistan bereitet sich derzeit auf die bevorstehenden Präsidentenwahlen vor und befindet sich dadurch an einem weiteren kritischen Punkt, da die Einheit und territoriale Integrität des Landes nach 35 Jahren des erbarmungslosen Krieges auf dem Spiel steht. Kann Afghanistan nach über dreißig Jahren nun endlich dem Kreislauf aus Militanz und ausländischen Interventionen entkommen?
Zwei Schlüsselfragen prägen die Diskussion über Afghanistans Kurs nach 2014. Die erste betrifft das Ausmaß, zu welchem sich Pakistan in afghanische Angelegenheiten einmischen wird, wie etwa durch Hilfe und Unterstützung für die afghanischen Taliban und ihre wichtigsten Verbündeten wie das Haqqani-Netzwerk und die Miliz von Gulbuddin Hekmatyar. Dies wird davon abhängen, ob die Vereinigten Staaten ihre großzügige Hilfe an das finanzschwache Pakistan an die Bedingung der Nichteinmischung in Afghanistan knüpfen.
Die zweite Frage lautet, ob die von den USA angeführten NATO-Truppen weiterhin irgendeine Rolle in Afghanistan spielen werden. Es ist kein Geheimnis, dass US-Präsident Barack Obama die amerikanische Militärpräsenz beibehalten möchte – im Gegensatz zu seiner Erklärung aus dem Jahr 2009, wonach die USA keinerlei Militärbasen in Afghanistan anstreben würden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
There are four reasons to worry that the latest banking crisis could be systemic. For many years, periodic bouts of quantitative easing have expanded bank balance sheets and stuffed them with more uninsured deposits, making the banks increasingly vulnerable to changes in monetary policy and financial conditions.
show how the US central bank's liquidity policies created the conditions for runs on uninsured deposits.
When a bank fails, the first response by policymakers and the public is to blame risk-loving speculators, greedy investors, or regulators asleep at the wheel. But quenching our thirst for moral adjudication is a poor basis for policy, because the truth is both simpler and more troubling.
argues that recent market turmoil has revealed that the sector’s main vulnerability is unavoidable.
NEU DELHI – Afghanistan bereitet sich derzeit auf die bevorstehenden Präsidentenwahlen vor und befindet sich dadurch an einem weiteren kritischen Punkt, da die Einheit und territoriale Integrität des Landes nach 35 Jahren des erbarmungslosen Krieges auf dem Spiel steht. Kann Afghanistan nach über dreißig Jahren nun endlich dem Kreislauf aus Militanz und ausländischen Interventionen entkommen?
Zwei Schlüsselfragen prägen die Diskussion über Afghanistans Kurs nach 2014. Die erste betrifft das Ausmaß, zu welchem sich Pakistan in afghanische Angelegenheiten einmischen wird, wie etwa durch Hilfe und Unterstützung für die afghanischen Taliban und ihre wichtigsten Verbündeten wie das Haqqani-Netzwerk und die Miliz von Gulbuddin Hekmatyar. Dies wird davon abhängen, ob die Vereinigten Staaten ihre großzügige Hilfe an das finanzschwache Pakistan an die Bedingung der Nichteinmischung in Afghanistan knüpfen.
Die zweite Frage lautet, ob die von den USA angeführten NATO-Truppen weiterhin irgendeine Rolle in Afghanistan spielen werden. Es ist kein Geheimnis, dass US-Präsident Barack Obama die amerikanische Militärpräsenz beibehalten möchte – im Gegensatz zu seiner Erklärung aus dem Jahr 2009, wonach die USA keinerlei Militärbasen in Afghanistan anstreben würden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in