Richard Haass, President Emeritus of the Council on Foreign Relations, previously served as Director of Policy Planning for the US State Department (2001-03), and was President George W. Bush's special envoy to Northern Ireland and Coordinator for the Future of Afghanistan. He is the author of The Bill of Obligations: The Ten Habits of Good Citizens (Penguin Press, 2023) and the weekly Substack newsletter “Home & Away.”
NEW YORK: Die Tötung Osama bin Ladens durch US-Sondereinheiten stellt einen wichtigen Sieg über den globalen Terrorismus dar. Doch sie ist ein Meilenstein, kein Wendepunkt, in einem fortdauernden Kampf, dessen Ende nicht in Sicht ist.
Die Wichtigkeit des Erreichten beruht zum Teil auf bin Ladens symbolischer Bedeutung. Er war eine Symbolgestalt, die für die Fähigkeit stand, einen erfolgreichen Schlag gegen die USA und den Westen zu führen. Dieses Symbol wurde nun vernichtet.
Eine weitere positive Folge ist die unter Beweis gestellte Wirksamkeit der von US-Soldaten durchgeführten Anti-Terror-Operationen. Infolgedessen, so ist zu hoffen, werden sich einige Terroristen entschließen, ehemalige Terroristen zu werden – und einige junge Radikale werden es sich jetzt vielleicht zweimal überlegen, überhaupt Terroristen zu werden.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in