NEW HAVEN: Gipfeltreffen zwischen Staats- und Regierungschefs werden schon seit langem als Kronjuwelen der Diplomatie dargestellt. Und hierauf richteten sich auch die Hoffnungen beim Treffen am 14. November in Bali zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping im Vorfeld des jährlichen G20-Gipfels.
Ungeachtet der Fotos des Händeschüttelns der beiden strahlend lächelnden Präsidenten vor ihrem dreistündigen Treffen wurde auf dem Bali-Gipfel kaum etwas erreicht. Wie zu erwarten gab es eine Menge Rhetorik. Biden hat jede Möglichkeit eines neuen Kalten Krieges „absolut“ ausgeschlossen, und Xi betonte die Notwendigkeit, die US-chinesische Beziehung wieder auf Kurs zu bringen. Auf den Gipfel folgende Einschätzungen beider Seiten betonten mit den üblichen Floskeln die offenen, direkten und freimütigen Gespräche zwischen alten Freunden.
Doch angesichts der dramatischen Eskalation des US-chinesischen Konflikts während der letzten fünf Jahre – von einem Handelskrieg zu einem Technologiekrieg zu den frühen Geplänkeln eines neuen Kalten Krieges – brachte der Bali-Gipfel bemerkenswert wenig konkrete Ergebnisse. Die bilaterale Beziehung hatte sich in den drei Monaten vor dem Gipfel weiter verschlechtert, was durch den Besuch Nancy Pelosis in Taiwan, die Verabschiedung des CHIPS & Science Act durch den US-Kongress und die aggressiven Sanktionen der Biden-Regierung auf den Export fortschrittlicher Halbleiter nach China unterstrichten wurde. Amerikas harte Haltung gegenüber China war auf Kollisionskurs mit Chinas zunehmend kompromissloser Unnachgiebigkeit.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
While China was an early mover in regulating generative AI, it is also highly supportive of the technology and the companies developing it. Chinese AI firms might even have a competitive advantage over their American and European counterparts, which are facing strong regulatory headwinds and proliferating legal challenges.
thinks the rules governing generative artificial intelligence give domestic firms a competitive advantage.
After years in the political wilderness, the UK Labour Party is now far ahead in opinion polls, with sensible plans for improving the country's economic performance. But to translate promises into results, any future government will have to do something about the elephant in the room: chronic under-investment.
explains what it will take for any political party to restore hope in the country's long-term economic future.
NEW HAVEN: Gipfeltreffen zwischen Staats- und Regierungschefs werden schon seit langem als Kronjuwelen der Diplomatie dargestellt. Und hierauf richteten sich auch die Hoffnungen beim Treffen am 14. November in Bali zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping im Vorfeld des jährlichen G20-Gipfels.
Ungeachtet der Fotos des Händeschüttelns der beiden strahlend lächelnden Präsidenten vor ihrem dreistündigen Treffen wurde auf dem Bali-Gipfel kaum etwas erreicht. Wie zu erwarten gab es eine Menge Rhetorik. Biden hat jede Möglichkeit eines neuen Kalten Krieges „absolut“ ausgeschlossen, und Xi betonte die Notwendigkeit, die US-chinesische Beziehung wieder auf Kurs zu bringen. Auf den Gipfel folgende Einschätzungen beider Seiten betonten mit den üblichen Floskeln die offenen, direkten und freimütigen Gespräche zwischen alten Freunden.
Doch angesichts der dramatischen Eskalation des US-chinesischen Konflikts während der letzten fünf Jahre – von einem Handelskrieg zu einem Technologiekrieg zu den frühen Geplänkeln eines neuen Kalten Krieges – brachte der Bali-Gipfel bemerkenswert wenig konkrete Ergebnisse. Die bilaterale Beziehung hatte sich in den drei Monaten vor dem Gipfel weiter verschlechtert, was durch den Besuch Nancy Pelosis in Taiwan, die Verabschiedung des CHIPS & Science Act durch den US-Kongress und die aggressiven Sanktionen der Biden-Regierung auf den Export fortschrittlicher Halbleiter nach China unterstrichten wurde. Amerikas harte Haltung gegenüber China war auf Kollisionskurs mit Chinas zunehmend kompromissloser Unnachgiebigkeit.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in