http://prosyn.org/UoTCOXu/de;
New Comment
Email this piece to a friend
Contact us
Please select an option
- Secure publication rights
- Submit a commentary for publication
- Website help
- Careers
- Advertise with us
- Feedback/general inquiries
- Education Subscriptions
- Corporate Subscriptions
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Please wait, fetching the form
Gute Zeiten – und dies sind gute Zeiten für die Weltwirtschaft – sind selten der Moment, um konkrete Initiativen zur Lösung schwieriger Probleme einzuleiten. Vor diesem Hintergrund begrüße ich die Aussage einer Gruppe bedeutender Volkswirtschaften vom vergangenen Wochenende, in der diese sich zu ihrer gemeinsamen Verantwortung für eine geordnete Lösung der weltweiten Ungleichgewichte bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines robusten Wachstums bekennen.
Während des vergangenen Jahres haben China, die Eurozone, Japan, Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten diese Pläne untereinander und gemeinsam mit dem IWF diskutiert. Hinter dem einigermaßen furchteinflößenden Etikett „multilateraler Konsultationen“ verbergen sich Gespräche, wie es sie so noch nicht gegeben hat – Gespräche, die sich als ein viel versprechendes Hilfsmittel im Umgang mit Problemen von globaler Tragweite erwiesen haben.
Diese fünf Volkswirtschaften sind in unterschiedlicher Weise für die globalen Ungleichgewichte relevant: entweder wegen ihrer gegenwärtigen Leistungsbilanzdefizite oder -überschüsse oder, weil ein enormer Anteil der weltweiten Produktion auf sie entfällt. Alle fünf stimmen überein, dass die Auflösung dieser Ungleichgewichte in ihrer aller Interesse liegt. Sie sind sich aber auch bewusst, dass dies eine multilaterale Herausforderung und eine gemeinsame Verantwortung für sie alle ist.
We hope you're enjoying Project Syndicate.
To continue reading, subscribe now.
Subscribe
Get unlimited access to PS premium content, including in-depth commentaries, book reviews, exclusive interviews, On Point, the Big Picture, the PS Archive, and our annual year-ahead magazine.
Already have an account or want to create one? Log in