J. Bradford DeLong, Professor of Economics at the University of California, Berkeley, is a research associate at the National Bureau of Economic Research and the author of Slouching Towards Utopia: An Economic History of the Twentieth Century (Basic Books, 2022). He was Deputy Assistant US Treasury Secretary during the Clinton Administration, where he was heavily involved in budget and trade negotiations. His role in designing the bailout of Mexico during the 1994 peso crisis placed him at the forefront of Latin America’s transformation into a region of open economies, and cemented his stature as a leading voice in economic-policy debates.
Eine nachhaltige Erholung der Weltwirtschaft wird davon anhängen, ob es Amerika gelingt, auf die Beine zu kommen und seine Rolle als Importeur der letzten Instanz wieder einzunehmen. Ohne Aufschwung in der amerikanischen Wirtschaft ist kein anderes Land in der Lage, die Flaute zu überwinden. Leichten Optimismus gibt es für Japan, wo es allerdings in den enorm enttäuschenden letzten zehn Jahren zu viele Pseudo-Erholungsphasen gab, um diese Hoffnungen zu rechtfertigen.
Europa scheint ebenfalls eine Enttäuschung zu werden. Die Wachstumsprognosen werden kontinuierlich zurückgeschraubt, aber die Regierungen setzen weiter auf Ausgabensenkungen und Steuererhöhungen, um den Vorgaben des Wachstums- und Stabilitätspaktes gerecht zu werden. Auch die Europäische Zentralbank erscheint hilflos, denn sie ist an ihr selbst auferlegtes Inflationsziel gefesselt. Und die Märkte der Schwellenländer sind auch noch nicht groß genug, um eine bedeutsame Rolle im Hinblick auf die weltweite Nachfrage zu spielen.
Amerika bleibt daher die letzte Hoffnung der Weltwirtschaft. Dies ist aber aus zwei Gründen Besorgnis erregend. Erstens kann sich Amerika seine enormen (und weiter wachsenden) Leistungsbilanzdefizite nicht ewig leisten. Irgendwann wird das Interesse ausländischer Investoren, immer größere Teile ihres Vermögens in Amerika anzulegen, nachlassen oder ganz erlöschen. In diesem Fall wird der Dollar fallen, und der wirtschaftliche Impuls durch die amerikanische Importnachfrage kommt zum Erliegen.
To continue reading, register now.
Subscribe now for unlimited access to everything PS has to offer.
Subscribe
As a registered user, you can enjoy more PS content every month – for free.
Register
Already have an account? Log in